Kinderhilfswerk übergibt fast 3500 Euro an Zirkus Cabuwazi

Michael Kruse übergibt den Spendenscheck an Viola, Leonie und Liny vom Jugendensemble. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Michael Kruse übergibt den Spendenscheck an Viola, Leonie und Liny vom Jugendensemble.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Ein ungewöhnlicher Ort für eine Scheckübergabe. Das Deutsche Kinderhilfswerk übergab jetzt eine Spende von fast 3500 Euro in der Manege des Kinderzirkus Cabuwazi an der Bouchéstraße.

„Es ist unser Anliegen, die kulturelle Kompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Cabuwazi ist über den Kiez hinaus ein gesellschaftliches bedeutendes Projekt, welches zur Nachahmung auffordert“, sagte Michael Kruse vom Kinderhilfswerk bei der Spendenübergabe.

Das Geld geht aber nicht in den Gesamtetat von Cabuwazi, der sein Zirkuszelt bereits seit 1994 auf dem früheren Mauerstreifen zwischen Treptow und Neukölln aufgeschlagen hat, sondern an sein Jugendensemble „You N' Me“. Die rund 20 Jugendlichen erarbeiten jedes Jahr eine eigene Inszenierung. Im vergangenen Jahr hatten sie „Zirkus Sale – vom Haben und Sein“ in die Manege gebracht. Rund 800 Besucher sahen die Aufführung zu Themen wie Wirtschaft und Kapitalismus. „Die Nachwuchsartisten arbeiten sehr selbstständig und stellen ihre Produktionen fast ohne Unterstützung auf die Beine“, sagt Britta Niehaus, die Zirkuschefin an der Bouchéstraße. Die Spende des Kinderhilfswerks wird für den Einkauf von Material verwendet, denn auch Kulissen, Kostüme und Requisiten fertigen die jungen Leute von „You N' Me“ selbst. Im Juli wird das Jugendensemble übrigens zehn Jahre alt. Dann soll es eine neue Aufführung geben.

Der Kinderzirkus Cabuwazi hat im Bezirk zwei Standorte. Das andere Zirkuszelt steht an der Venusstraße am Rand des Kosmosviertels in Altglienicke. RD

Wissenswertes unter www.cabuwazi.de.
Michael Kruse übergibt den Spendenscheck an Viola, Leonie und Liny vom Jugendensemble. | Foto: Ralf Drescher
Zirkuschefin Britta Niehaus: "Die Jugendlichen arbeiten völlig selbstständig." | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.