Magischer Besensport im Treptower Park

Der Stab symbolisiert den Besen aus den Harry-Potter-Romanen. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Der Stab symbolisiert den Besen aus den Harry-Potter-Romanen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Nicht ohne Grund ist die große Wiese in der Nähe des S-Bahnhofs Treptower Park trotz der Lage im Gartendenkmal als Spiel- und Liegewiese eingestuft. Gespielt wird dort an fast jedem Tag der Woche.

Wer aber am Sonntag kommt, kann Ungewöhnliches betrachten. Auf der grünen Wiese stehen Stäbe mit Ringen, dazwischen laufen die Spieler mit einem Stab unter dem Hintern. Ist das etwa...Quidditch? Ja, es ist das Besenspiel aus den Harry-Potter-Romanen. Zwei Studenten aus Vermont/USA haben vor gut zehn Jahren das fiktive Spiel Realität werden lassen.

„Das Siel muss man sich als eine Mischung aus Völkerball, Handball, Rugby und einem Haschespiel vorstellen. Der Stab unter dem Hintern symbolisiert den Besen, auf dem in der Romanvorlage die Spieler durch die Luft fliegen“, erzählt Alexandra Fisch, genannt Fischi, die Trainerin. Sie gehört zu den Berlin Bludgers, einer von mehreren Spielergruppen in der Hauptstadt. Da die Gruppe noch keinen Verein gegründet hat, gibt es keine Spielzeit auf öffentlichen Sportanlagen und das Team ist auf die Wiese im Treptower Park angewiesen. „hier haben wir auch viel mehr Aufmerksamkeit, viele Leute bleiben stehen, schauen zu und erinnern sich an die Harry-Potter-Romane“, berichtet Alexandra Fisch.

Am Anfang des Trainings stehen Erwärmungsübungen. Denn dann müssen die Teilnehmer viele Herausforderungen meistern. Bis zu fünf Bälle sind im Spiel, auf beiden Seiten stehen je drei Tore – die Ringe – bereit. Und dann muss der symbolische Besen festgehalten werden, der Ball kann also nur mit einer Hand gefangen oder geworfen werden. Wer den Stab, sprich Besen verliert, ist sozusagen vom Besen gefallen und bekommt Minuspunkte.

Das Spiel hat sich in gut zehn Jahren in Amerika und Europa etabliert. Inzwischen gibt es Welt-, Europa- und auch Deutsche Meisterschaften. „Allein bei der WM 2016 in Frankfurt am Main sind 21 Nationen angetreten“, erzählt Trainerin Fisch.

Die Idee, selbst das ungewöhnliche Spiel in den Treptower Park zu bringen, kam mehreren Mitgliedern der Truppe im FEZ Wuhlheide. Dort geht es in den Winterferien seit Jahren um die Themen Harry Potter und Zauberei. Gespielt wird im Treptower Park seit Frühjahr 2016. Verstärkung für das Team ist gefragt, wer mitmachen will, kommt einfach am Sonntag zu 10 Uhr auf die große Liege- und Spielwiese im Treptower Park. Männliche und weibliche Spieler treten in einem Team an, und mitmachen kann man ab 16 Jahren. RD

Hier finden Sie ein kurzes Video vom Training im Treptower Park:

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.