Bezirk kämpft um seine Platanen
Baumarbeiten im Gartendenkmal Treptower Park von Mitte Oktober bis Mitte Dezember

Im Mai 2011 wurden die über 120 Jahre alten Platanen erstmals beschnitten. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Im Mai 2011 wurden die über 120 Jahre alten Platanen erstmals beschnitten.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Um 1880 wurden im Treptower Park 1000 Platanen gepflanzt. Rund 600 von ihnen bilden das Gründach der Straßen Puschkinallee, Alt-Treptow und Am Treptower Park. Jetzt müssen sie erneut beschnitten werden.

Seit 2011 kämpft das zuständige Bezirksamt mit erheblichem finanziellen Aufwand – rund zwei Millionen Euro – um die Zukunft der für den Treptower Park charakteristischen Bäume. Die waren inzwischen im oberen Bereich ineinander gewachsen, Pilzbefall setzte ihnen zu. Deshalb gab es 2011 bei Vollsperrung der betroffenen Straßen einen Grundschnitt, bei dem die Kronen auf rund 40 Prozent gekürzt wurden. 2013 und 2014 erfolgten weitere Pflegeschnitte. „Das Ziel dieses Nachschnitts ist das Hinführen der Bäume zu einem stressfreien, natürlichen Kronenwachstum. Hierzu sind die an den Astköpfen sowie entlang von Ästen entstandenen Neutriebe auszudünnen und die verbleibenden Triebe einzukürzen“, teilt das Straßen- und Grünflächenamt mit. Außerdem sollen Starkäste, an denen sich keine neuen Triebe bilden, gekürzt werden.

Die Pflegearbeiten werden vom 14. Oktober bis 14. Dezember durchgeführt. Los geht es vom 14. Oktober bis 7. November jenseits der S-Bahntrasse in der Puschkinallee zwischen Elsen- und Eichenstraße und Am Treptower Park zwischen S-Bahn und Bouchéstraße. Hier erfolgt die Verkehrsführung im Einbahnstraßenbetrieb.

800 000 Euro aus dem Landeshaushalt

Bei den weiteren Arbeiten zu beiden Seiten des Treptower Parks kann ebenfalls auf eine komplette Sperrung des Verkehrs verzichtet werden. Da jedoch im Bereich der Arbeiten zwei Spuren sowie Geh- und Radweg gesperrt werden müssen, kann es zu Behinderungen kommen.

Während die Rettung der Platanen bisher durch Fördermittel von EU und Bund finanziert wurde, müssen die 800 000 Euro für die aktuellen Arbeiten aus dem Landeshaushalt fließen. „Das Geld ist aber gut angelegt, wenn damit die charakteristische Gestalt des Gartendenkmals Treptower Park für die nächsten Jahrzehnte bewahrt werden kann“, freut sich Stefan Förster, Vorsitzender des Bezirksdenkmalrats. Der Treptower Park war von 1875 bis 1888 als Volkspark angelegt worden, aus dieser Zeit stammen auch die Platanenreihen zu beiden Seiten.

Im Mai 2011 wurden die über 120 Jahre alten Platanen erstmals beschnitten. | Foto: Ralf Drescher
Baumschnittarbeiten an den Platanen des Treptower Parks im Mai 2011. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 48× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.