Feierwütige werden ausgesperrt
Bezirksamt lässt über Nacht Teile des Treptower Parks schließen

Betroffen von der Schließung ist der nordwestliche, öffentliche Teil der Insel der Jugend. | Foto:  Philipp Hartmann
2Bilder
  • Betroffen von der Schließung ist der nordwestliche, öffentliche Teil der Insel der Jugend.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Teile des Treptower Parks sind vorerst von 22 bis 4 Uhr geschlossen. Dazu hat das Straßen- und Grünflächenamt am 27. August eine Allgemeinverfügung bekanntgemacht.

Es handelt sich dabei um Teilflächen nordwestlich beziehungsweise südöstlich des Sowjetischen Ehrenmals sowie den nordwestlichen, öffentlichen Teil der Insel der Jugend. Der Aufenthalt von Personen ist dort in dieser Zeit nicht gestattet. „Die Allgemeinverfügung wurde erforderlich, da sich in den letzten Wochen zeigte, dass es an allen Wochenenden und oft auch unter der Woche zu lautstarken Partys mit allen nur denkbaren Auswirkungen kam“, erklärte das Bezirksamt in einer Mitteilung. „Aus den Erfahrungen der letzten Wochen ergab sich auch, dass die meisten Feiernden in großen Gruppen ab 22 Uhr die betroffenen Bereiche aufsuchten. Mündliche Platzverweise ebenso wie auch Sicherstellungen von Equipment erzielten nicht die erwünschte anhaltende Wirkung.“

Aus diesem Grund habe sich das Amt für eine „kombiniert zeitlich-örtliche Benutzungseinschränkung“ entschieden. Diese Einschränkung sei für die Allgemeinheit angemessen und zumutbar, da zu solchen Uhrzeiten wenig bis gar keine ruhe- und erholungssuchenden Parkbesucher in den betreffenden Bereichen zu erwarten seien. Polizei und Bezirksamt erhoffen sich damit auch eine positive Resonanz bei den Anliegern und anderen Gästen. Damit folgt Treptow-Köpenick dem Beispiel des Bezirksamts Mitte, das Anfang August nach mehreren Krawallnächten und Angriffen auf Polizeibeamte den James-Simon-Park über Nacht absperrte.

Zur Orientierung wurden die Flächen, die mit der Allgemeinverfügung eingeschränkt sind, an den Hauptzugängen des Parks ausgeschildert und die Grenzen der Teilflächen vor Ort kenntlich gemacht. Damit sollen unter anderem Alkohol- und Drogenmissbrauch in der öffentlichen Grünanlage, Gewaltdelikte und körperliche Ausschreitungen gegen Vollzugskräfte der Polizei und des Ordnungsamts vermieden werden. Geschützt werden sollen außerdem die Flora und Fauna, die Achtung der Gedenkstätte des Sowjetischen Ehrenmals sowie die Anwohner vor Lärmbelästigung. Darüber hinaus geht es dem Bezirksamt auch um ein „Vorbeugen einer möglichen Verlagerung der illegalen Zusammenkünfte aus Richtung des nutzungsbeschränkten James-Simon-Parks“.

Die Allgemeinverfügung steht auf www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/amtliche-bekanntmachungen.

Betroffen von der Schließung ist der nordwestliche, öffentliche Teil der Insel der Jugend. | Foto:  Philipp Hartmann
Mit der Maßnahme des Bezirksamts soll auch das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park geachtet werden. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.