Nachhaltigkeit rund um den Schmollerplatz
Kungerkiez erhält vom Bund 1,5 Millionen Euro Förderung für ein neues Klimaschutzprojekt

Katrin Wegner und José von Keyserling von der KungerkiezInitiative (hier ein Foto vom Sommer im Kiezgarten in der Bouchéstraße) haben weitere Mittel für den Klimaschutz bewilligt bekommen. | Foto:  Philipp Hartmann
2Bilder
  • Katrin Wegner und José von Keyserling von der KungerkiezInitiative (hier ein Foto vom Sommer im Kiezgarten in der Bouchéstraße) haben weitere Mittel für den Klimaschutz bewilligt bekommen.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Auch in den kommenden drei Jahren wird im Kungerkiez kräftig in den Klimaschutz investiert. Das Bundesumweltministerium bewilligte dem Verein „KungerkiezInitiative“ im Rahmen seines Programms „Maßnahmen zum nationalen Klimaschutz“ 1,5 Millionen Euro.

„Die Mühe hat sich gelohnt. Unzählige Stunden des Antragschreibens, Diskutierens und Telefonierens haben das Projekt ‚Prima Klima Lebenswelt‘ mit Hilfe der breiten Unterstützung von Freiwilligen aus Zivilgesellschaft und Politik zum Erfolg gebracht“, freute sich die Mitinitiatorin des Projekts, Katrin Wegner, als sie Ende Oktober das Bewilligungsschreiben erhielt. Gemeinsam mit ihrem Mitstreiter, dem Agrarwissenschaftler José von Keyserling, arbeitet die Sozialpädagogin bereits seit Jahren daran, dass die Menschen im Kiez für den Umwelt- und Klimaschutz sensibilisiert werden und selbst etwas unternehmen. So gibt es seit 2017 einen Kiezgarten in der Bouchéstraße, wo Anwohner Hochbeete mieten und bepflanzen können. Von September 2019 bis August 2021 lief das ebenfalls durch das Bundesumweltministerium geförderte Projekt „Transition Kiez“. In diesem Zeitraum führte beispielsweise der Edeka-Markt eine Unverpackt-Theke ein, ein Bauwagen gleich daneben für eigenständige Reparaturen wurde realisiert, Fahrgemeinschaften, Boxen zum Tausch von Gegenständen des täglichen Lebens, Putzaktionen und Upcycling-Workshops durchgeführt.

Das neue Projekt „Prima Klima Lebenswelt“ mit einer dreijährigen Laufzeit, das seit Anfang November läuft und wissenschaftlich begleitet wird, knüpft nun an diese Erfolge an. „Und diesmal mit einem noch umfassenderen Arbeitsauftrag, um gemeinschaftlich mit den Bürgerinnen und Bürgern Klimaschutz und -anpassung aktiv zu gestalten“, erklärt Katrin Wegner. Es geht um vier zentrale Bereiche des Kiezlebens: Mobilität, mehr Grün, nachhaltiges Leben und Veranstaltungen sowie Bürgerbeteiligung.

Für nachhaltige Mobilität soll die Lastenrad-Infrastruktur in Alt-Treptow weiter ausgebaut werden. Außerdem sollen dauerhafte und temporäre Spielstraßen geschaffen und die Verkehrssicherheit, zum Beispiel durch einen Kiezblock, erhöht werden. Das zweite Themenfeld widmet sich der Stadtnatur. Es sollen sowohl private als auch öffentliche Flächen in unterschiedlicher Form begrünt werden und zum Nachmachen einladen. Besonders im Fokus steht der Schmollerplatz, der vom Bezirksamt für eine gemeinsame Umgestaltung mit den Anwohnern zur Verfügung gestellt wurde. Das dritte Themenfeld beschäftigt sich mit der Frage, wie jeder seinen Alltag nachhaltiger gestalten kann. Der lokale Einzelhandel soll zu mehr Klimaneutralität beitragen, Müll soll vermieden, Gebrauchsgegenstände sollen geliehen statt gekauft werden. Nach Auskunft der Kungerkiez-Initiative wird ein eigener Kiezressourcenladen geschaffen, der Gebrauchsgegenstände wie Geschirr oder eine Bohrmaschine verleiht. „Das Bindeglied für diese Handlungsfelder bildet als vierter Baustein das neu zu schaffende Klimaparlament. Dieses soll als Plattform für Bürgerbeteiligung und Bildungsangebote sowie als Sprachrohr für einen umfassenderen und verstetigten Dialog mit Politik und Verwaltung entwickelt werden“, heißt es.

„Wir freuen uns sehr, dass wir neben einer weiteren Kommune als Modellprojekt ausgewählt worden sind und sind uns unseres Leuchtturmcharakters bewusst“, sagt Katrin Wegner. „Deshalb ist es uns auch so wichtig, das Projekt gemeinsam mit den Anwohnenden durchzuführen. Mit ihnen wollen wir die Machtbarkeit und Akzeptanz von neuen Konzepten erproben und gegebenenfalls anpassen.“ Sie hoffe auf viele Nachahmer.

Für weitere Infos: kungerkiez.de.

Katrin Wegner und José von Keyserling von der KungerkiezInitiative (hier ein Foto vom Sommer im Kiezgarten in der Bouchéstraße) haben weitere Mittel für den Klimaschutz bewilligt bekommen. | Foto:  Philipp Hartmann
Im Kungerkiez wird auch in den kommenden drei Jahren weiter investiert, um unter anderem Müllvermeidung, mehr Grün und mehr Verkehrssicherheit zu erreichen. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 406× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 1.110× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 771× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 1.224× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 2.117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.