Mein Arbeitsweg von Treptow nach Weissensee...

20Bilder

Morgens radle ich fast täglich zur Arbeit mit meinem Drahtesel.
Diesen besitze ich schon seit  10 Jahren.

Dabei überfahre ich zwei Brücken, einmal die Elsenbrücke und anschließend in der Warschauer Straße die Bahnbrücke mit dem unten fahrenden Deutschen Bahnverkehr.  Auf dem Rückweg bleibe ich manchmal stehen, da es im Sommer zu heiss ist und ich unheimlich Durst habe. Gelegentlich fährt auch ein ICE vorbei. Da bereue ich manchmal, keine Kamera dabei zu haben.

Aber weiter zu meinem Weg.

Ich fahre die ganze Warschauer Strasse entlang. Links begleitet mich die Tram Line 10 bis Danziger / Ecke Greifswalder Strasse.
Doch am gefährlichsten empfinde ich den Fahrradweg im Kreisverkehr der Tram. Schon öfters habe ich beobachtet, wie die Tram ohne zu bimmeln einfach unseren Weg kreuzte und wir waren gezwungen abzubremsen! Wer will schon morgens(aus der Puste) da bin ich schon 30 Minuten unterwegs, auf die Tram rauffahren, einfach sehr gefährlich da muss ich schon auf die Autofahrer achten, links
und rechts schauen, gegebenfalls bremsen, da fährt der Tram-Fahrer von hinten auch schnell an einem vorbei!!!

Manchmal geschieht auch nichts, und die Stelle ist schnell passiert.
Oben angekommen ist eine Ampel, die mag ich auch.
Wenn ich dort ankomme, schaltet diese natürlich auf ROT.
Da bleibe ich stehen!!!! Ja, es gibt diese Fahrrad-Kuriere, die radeln noch bei gelb schnell vorbei....
...Selber schuld, wenn diese Fahrer dann überfahren werden,oder??????
Später glaubt kein Mensch mehr den Autofahrern, wenn diese behaupten, der kam plötzlich von links, obwohl ich grün hatte!

Ja mein Fahrrad-Weg ist sehr gefährlich, am schlimmsten empfand ich die Warschauer Strasse, da muss ich auf der Strasse mit den
Autos fahren, zum Glück hat der Staat dort einen komfortablen Radweg geschaffen.
Ecke Danziger und Greifswalder Str. biege ich rechts ab.
Nach 15 Min kommt die S-Bahn-Station noch 2 Tram-Haltestellen und ich
bin fast am Ziel, nur noch in die Lehderstrasse halten und nach links abbiegen.
Schön die Regel rechts vor links beachten,denn nicht jeder Autofahrer ist aufmerksam genug. Puh, 30 km/h 'Endlich angekommen'.

Doch was, einer hupt von hinten, ja ja ich halte schon meinen Arm raus und biege rechts bei meinem Arbeitgeber ab.
Und der Hupper braust am mir vorbei und hat bestimmt mehr als 30 km/h drauf!!!Echt ätzend, wie sich Autofahrer rücksichtslos gegenüber den Fahrradfahrern verhalten.
Ein Fahrradfahrer kann als Organspender enden, wenn dieser über rote Ampeln fährt.

Dem Artikel füge ich ein paar Fotos bei.

Katharina Dombek

Autor:

Katharina Dombek aus Alt-Treptow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.