Postbank schließt Filiale
Letzte Öffnung im Park Center Treptow ist am 27. April

Bei Post- und Paketdienstleistungen kommt es immer wieder zu Änderungen, auf die sich Kunden einstellen müssen. | Foto:  Philipp Hartmann
  • Bei Post- und Paketdienstleistungen kommt es immer wieder zu Änderungen, auf die sich Kunden einstellen müssen.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die Postbank schließt erneut eine ihrer Filialen im Bezirk. Dieses Mal trifft es den Standort im Park Center, Am Treptower Park 14. Letztmalig geöffnet ist dort am 27. April von 9.30 bis 12.30 Uhr.

Zu den Gründen der Schließung gab das Unternehmen eine allgemein gehaltene Erklärung ab. „Wie alle Banken beobachtet auch die Postbank, dass sich der Markt sowie das Verhalten unserer Kundinnen und Kunden in Zeiten der Digitalisierung verändern. Hierauf stellen wir uns u.a. dadurch ein, dass wir für unsere Kunden unterschiedliche neue Filialformate mit differenzierten Produkt- und Serviceangeboten entwickeln. Zudem überprüfen wir kontinuierlich unser Filialnetz hinsichtlich seiner Wirtschaftlichkeit und Optimierungsmöglichkeiten“, teilt die Postbank dazu mit.

Während die Filiale in Alt-Treptow wegfällt, sollen Post- und Paketdienstleistungen auch weiterhin in vollem Umfang genutzt werden können. Dafür verweist die Postbank auf die Partnerfiliale der Deutschen Post in der Martin-Hoffmann-Straße 16. Die nächstgelegenen eigenen Filialen mit Vollsortiment befinden sich in der Mauritiuskirchstraße 3 in Lichtenberg und in der Karl-Marx-Straße 66 in Neukölln. „Dort können unsere Kundinnen und Kunden sich zu Themen wie Baufinanzierung, Altersvorsorge, Privatkrediten und Wertpapieren beraten lassen. Sie erhalten hier auch alle gewohnten Postdienstleistungen und können Bargeldein- und auszahlungen sowie Überweisungen vornehmen“, erklärte das Unternehmen.

Zur kostenlosen Bargeldversorgung stehen eigenen Angaben zufolge in der Umgebung die Geldautomaten der Deutschen Bank in der Hermannstraße 256-258 sowie an der Shell-Station in der Skalitzer Straße 48 zur Verfügung. Darüber hinaus bieten die Netto-Märkte Am Treptower Park 40 und Kiefholzstraße 420 sowie der Rewe-Markt in der Kiefholzstraße 50 das sogenannte Cashback-Verfahren an. Kunden können sich beim bargeldlosen Bezahlen kostenfrei Geld auszahlen lassen.

Alle Standorte von Postfilialen, Paketshops, Packstationen und Briefkästen können mit dem Standortfinder der Deutschen Post unter www.deutschepost.de/de/s/standorte.html gefunden werden.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.