Promenieren im Treptower Hafen

Die ersten Stände der Treptower Hafenkolonnaden sind bereits geöffnet. | Foto: Ralf Drescher
  • Die ersten Stände der Treptower Hafenkolonnaden sind bereits geöffnet.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Alt-Treptow. Bald gibt es am Treptower Spreeufer maritime Atmosphäre. Die Stern und Kreis Schiffahrt als Hausherr öffnet Anfang September die Hafenkolonnaden.

Dafür wurde in den vergangenen Monaten tüchtig gebaut. Aus der alten Promenade mit einigen Buden ist eine überregional aufgestellte Schlemmermeile mit rund 20 Ständen geworden. Damit passt das Unternehmen, welches 1991 die Regie im Hafen am Treptower Park übernommen hat, den Passagierkai an den gerade frisch sanierten Treptower Park an. Künftig können Besucher im gastronomisch bisher schwach besetzten Treptower Park internationale Küche probieren. Neben Pommes und Burger gibt es gefüllte Maisfladen, Joghurteis, frische Obstsäfte und Kuchen und Torten. Mit der Löcknitz-Fischerei ist auch einer der alten Bekannten wieder dabei, die Räucherfisch aus heimischen Gewässern anbietet.

Geöffnet sind die Hafenkolonnaden das ganze Jahr über an sieben Tagen in der Woche. Die Reederei Stern und Kreis will den Standort Treptower Hafen wieder besser in den Blick der Öffentlichkeit rücken. „Wir planen bereits weitere Angebote, darunter ein Herbstfest, einen Weihnachtsmarkt und Straßenmusik am Ufer der Spree. Unser Motto dabei ist ,klein aber fein'. Der Treptower Park soll an Erholungswert gewinnen und auch die Interessen der Anwohner werden berücksichtigt“, verspricht Thomas Knigge, Leiter Gastronomie bei Stern und Kreis.

In der Vergangenheit hatte es mit den Treptower Hafenfesten schlechte Erfahrungen gegeben. Die Musik war oft zu laut, und Trinker und Streitsüchtige sorgten für einen schlechten Ruf der gemeinsam mit dem Bezirk organisierten Veranstaltung. Bezirksverordnete hatten mehrfach die schlechte Qualität des Fests kritisiert und ihm das Image eines „organisierten Besäufnisses“ angeheftet. Wegen des schlechten Rufs und weil die Sondernutzungsgebühren wieder einmal erhöht worden waren, hatte Stern und Kreis 2014 das Treptower Hafenfest und damit auch das traditionelle Feuerwerk "Treptow in Flammen" abgesagt.

Erstmals komplett geöffnet sind die Stände der Hafenkolonnaden am ersten Septemberwochenende. Aber schon jetzt können Besucher an dem einen oder anderen Stand im Treptower Hafen einkehren. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 238× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 621× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.211× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.