583 Wohnungen und eine Kita entstehen
Howoge baut neues Quartier in der Anne-Frank-Straße in Altglienicke

Auf dem Grundstück in der Anne-Frank-Straße baut die Howoge ein neues Quartier mit insgesamt 14 Gebäuden. Ende 2025 sollen die ersten Mieter einziehen. | Foto:  Zoomarchitekten GmbH
  • Auf dem Grundstück in der Anne-Frank-Straße baut die Howoge ein neues Quartier mit insgesamt 14 Gebäuden. Ende 2025 sollen die ersten Mieter einziehen.
  • Foto: Zoomarchitekten GmbH
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

In der Anne-Frank-Straße haben die Bauarbeiten für ein neues Quartier mit 583 Wohnungen begonnen. Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichtet auf dem rund 29 000 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Anne-Frank-Straße, Nelkenweg, Mohnweg und Ortolfstraße 14 Gebäude mit vier bis sieben Geschossen.

Dazu gehören auch eine Kita mit 70 Plätzen und 950 Quadratmeter Gewerbeflächen. Wie das Unternehmen mitteilt, werden 292 von den Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen gemäß der Kooperationsvereinbarung mit dem Land Berlin als Sozialwohnungen vermietet. Die Hälfte der Wohnungen wird barrierefrei gebaut. Das Quartier soll energieeffizient sein, wofür Photovoltaikanlagen auf den Dächern geplant sind, und über einen geringen ökologischen Fußabdruck verfügen. Nach Angaben der Howoge werden in den Wohnungen selbst dezentrale Stationen für die Beheizung sowie die Warmwasserbereitung sorgen. Das Wasser werde nicht wie üblich zentral auf 60 Grad, sondern erst bei Bedarf in der Wohnung auf 45 Grad erwärmt. Das führe zu einer Energieeinsparung von bis zu 30 Prozent. Darüber hinaus sollen die begrünten Dächer Regenwasser speichern und auf den Außenflächen sollen klimaangepasste Laubbäume gepflanzt werden sowie Blühwiesen für Insekten und vielfach nutzbare Rasenflächen entstehen.

Geplant ist das Wohnquartier überwiegend autofrei. Es soll durch aufwendige Grünanlagen geprägt sein, unter anderem mit Obstbäumen und Kräuterhochbeeten. Als Begegnungsräume für die Nachbarschaft werden zwei Quartiersplätze dienen. Dort finden die Bewohner Erholung, aber auch Spielmöglichkeiten für Kinder sowie Tischtennisplatten. „Die Punkthäuser vermitteln in ihrer Kubatur zwischen den umliegenden Siedlungsstrukturen, reihen sich entlang von Promenaden und bilden die räumliche Fassung grüner, Identität stiftender Quartiersplätze“, erklärt die Howoge das Konzept. Vorgesehen sind neben 1080 Fahrradabstellplätzen und 56 überdachten Stellplätzen für Lastenräder auch 251 Parkplätze, unter anderem in einer Tiefgarage. 26 werden mit der für Elektroautos benötigten Ladeinfrastruktur ausgerüstet.

Die Baugenehmigung liege inzwischen vor, und die bauvorbereitenden Maßnahmen laufen, erklärt Howoge-Geschäftsführer Ulrich Schiller. Er rechnet damit, dass die ersten Mieter im Winter 2025 einziehen. Das gesamte Quartier soll nach jetzigem Planungsstand im Frühjahr 2026 fertig sein.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.