Alle Kinder brauchen Bücher
Gemeinnütziges Leseförderprogramm für Familien mit wenig Geld

Einmal pro Woche wird zu einer Vorlesestunde eingeladen. | Foto: Librileo
  • Einmal pro Woche wird zu einer Vorlesestunde eingeladen.
  • Foto: Librileo
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen fehlen oft die Mittel, um den Kindern Bücher zu kaufen. Nicht selten fehlt auch die Zeit und Ruhe zum Lesen. Librileo, ein gemeinnütziges Unternehmen, lädt zu Lesestunden ein.

“Wir möchten Eltern und Kindern den Spaß am Lesen vermitteln und zudem den Kindern durch den frühen Umgang mit Kinderbüchern einen besseren Start in die Schule ermöglichen”, erklärt Sarah Seeliger, Geschäftsführerin von Librileo und eine der Gründerinnen. “Insbesondere Familien, die im Alltag nur ein kleines Budget für Bücher und Spiele haben, sind bei unseren Lesestunden herzlich willkommen, um auf wundersame Reise durch die wunderbare Welt der Buchstaben zu gehen”, so Sarah Seeliger.

Librileo gemeinnützig ist ein Leseförderprogramm für die Frühförderung von Kindern bis sechs Jahre aus benachteiligten Familien. Es wurde 2014 gegründet und begleitet Kinder und Eltern mit Bücherboxen und Lesestunden. Rund zwei Millionen Kinder wachsen deutschlandweit in Familien mit schmalem Geldbeutel auf, da fehlt oft auch das Geld für schöne Bilder- und Kinderbücher. Das Leseförderprogramm steht unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD). Das Programm besteht aus Lesestunden für die ganze Familie, bei denen “Lesebotschafter” aus Kinderbüchern vorlesen. Dabei werden Kinder und Eltern einbezogen. Außerdem erhalten Eltern Hinweise, wie sie selbst das Vorlesen zu Hause spannend und erlebnisreich gestalten können. Zusätzlich erhalten die teilnehmenden Familien viermal im Jahr eine Bücherbox mit einem Kinderbuch, einem Spiel und Tipps und Tricks rund um das Thema Lesen.

Die Teilnahme am Leseförderprogramm erfolgt im Rahmen einer Mitgliedschaft, die Gebühren beträgt 120 Euro im Jahr. Familien mit geringem Enkommen, darunter Empfänger von Wohngeld, ALG II oder Sozialhilfe, können den Beitrag über das sogenannte Bildungs- und Teilhabepaket erstattet bekommen. Bei Schnupperstunden kann das Programm ohnehin kostenfrei getestet werden. Auskünfte unter Telefon 55 28 14 77 oder gemeinnuetzig@librileo.de.

Im Bezirk finden die Vorlesestunden jeweils mittwochs von 15 bis 16 Uhr im Familienbegegnungszentrum Altglienicke, Köpenicker Straße 42/Ecke Besenbinderstraße, Telefon 63 41 73 40, statt.

Wissenswertes unter https://librileo-gemeinnuetzig.de

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 123× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.