Jetzt wird gefeiert!
17. Altglienicker Spätsommerfest am 9. September 2018

Larry Schuba wird Countrymusik spielen, die die Festbesucher zum Tanzen anregt. | Foto: Promo
  • Larry Schuba wird Countrymusik spielen, die die Festbesucher zum Tanzen anregt.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Manuela Frey

Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Altglienicker Spätsommerfest statt. Zum nunmehr 17. Mal wird am Sonntag, 9. September, in der Besenbinderstraße und auf dem Parkplatz vor dem ehemaligen Netto-Markt wieder groß gefeiert.

Die Organisatoren des Wirtschaftsverbandes Altglienicker Unternehmer e.V. haben ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm zusammengestellt, bei dem für jeden etwas dabei sein sollte. Die Kinder und Sportler der ansässigen Vereine demonstrieren wieder ihr Können und namhafte Künstler sorgen für gute Unterhaltung. So werden der aus dem Quatsch Comedy Club bekannte Comedian Heinz Gröning für viel Spaß sorgen, Elvis Presleys Hits durch Dirk Jüttner aufleben, Larry Schuba für Country-Feeling sorgen und die Band „Partytime“ zum Tanzen anregen.

Es werden sich auch regionale Unternehmen und Gewerbetreibende präsentieren. Auch die Altglienicker Autohäuser werden wieder mit dabei sein und stellen die neuesten Modelle vor. Selbstverständlich sorgt die Altglienicker Gastronomie und das Fleischerhandwerk für Speis und Trank. Hier können Sie sich auf beeindruckende Foodtrucks und ein deutlich erweitertes Angebot freuen. Auch für alle Kinder gibt es viele Attraktionen.

Es wird auch wieder eine Tombola mit vielen tollen Preisen veranstaltet, die Lose können bereits in ausgewählten Geschäften erworben werden. Die Preise werden durch Altglienicker Unternehmen gestiftet und der Erlös kommt den örtlichen Vereinen zugute. Die Freiwillige Feuerwehr und die Polizei werden vor Ort sein und Einblick in ihre tägliche Arbeit gewähren. In der Besenbinderstraße werden über 40 Stände aufgebaut, die zum Bummeln einladen.

Wir wünschen allen Beteiligten und Gästen viel Erfolg und uns allen natürlich beste Wettervoraussetzungen für ein tolles Fest!

Das folgende Bühnenprogramm ist für das 17. Altglienicker Spätsommerfest am 9. September in Vorbereitung:

10.00-10.45 Uhr öffentlicher Freiluft-Gottesdienst der ev. Kirchengemeinde

10.50 Uhr Grußwort und offizielle Eröffnung des 17. Altglienicker Spätsommerfestes

11.00-13.00 Uhr Tanzstudio Danceplanet

13.00-13.30 Uhr BodyWorkBerlin – Gewaltprävention

13.30-14.00 Uhr Kinderzirkus Cabuwazi

14.00-14.15 Uhr VIP-Training Noemi Seidel Vorführung

14.15-14.30 Uhr Jugendfeuerwehr und FFW Altglienicke

14.30-15.00 Uhr Karate- und Samurai-Show

15.00-16.00 Uhr Dirk Jüttner als Elvis – Rock’n’Roll/50er- & 60er-Jahre

16.00-17.00 Uhr Larry Schuba – Country

17.00-17.30 Uhr PerfectTaekwondo

17.45-18.45 Uhr „Der unglaubliche Heinz“ – Comedian Heinz Gröning

19.00-21.30 Uhr Band Partytime

20.00-20.30 Uhr Ziehung der Tombola

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.