Achim und Coco Kühn präsentieren ihre Werke in einer Ausstellung

Vater und Tochter vor dem Schmiedefeuer. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Vater und Tochter vor dem Schmiedefeuer.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Silvia Möller

Bohnsdorf. Seit fast 50 Jahren leitet Achim Kühn das Kunstschmiedeatelier neben dem Bohnsdorfer Gutshaus. Auch seine Kinder Coco und Tobias sind Künstler geworden. Jetzt präsentieren Vater und Tochter dort ihre Werke.

Was als künstlerisches Duett geplant ist, zeigt auch die Unterschiede und Kontraste in der Arbeit von Achim (74) und Coco Kühn (45).

Die gelernte Silberschmiedin hat in der Metallklasse der Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein Bildhauerei studiert und arbeitet seit 2003 als selbstständige Bildhauerin. „Ich versuche, den dunklen Skulpturen meines Vaters Glanz und Strahlkraft entgegenzusetzen. Deshalb zeige ich vergoldete Bilder und Skulpturen“, erzählt Coco Kühn. Dabei lässt sie sich durchaus von den Arbeiten des Vaters beeinflussen, hat zum Beispiel eine goldfarbene Abreibung einer Stahlskulptur von Achim Kühn erstellt.

Achim Kühn, der die Kunstschmiede bereits in dritter Generation betreibt, setzt klassisch auf geschmiedeten Stahl und Eisen. Seine Skulpturen gibt es von handtellergroß bis 15 Meter mächtig. Letztere passen natürlich nicht in die Ausstellungsräume und stehen vor der Werkstatt. Vor Kurzem wurde dort eine Plastik aufgestellt, die einst für die Firma Schering gefertigt wurde. Nachdem das Werk am Flughafen Schönefeld seine werbende Schuldigkeit getan hatte, gab das Pharmaunternehmen es an den Künstler zurück.

Achim Kühn zeigt in der Ausstellung unter anderem seine aus 30 verschiedenen Werken bestehende „Stahlbibliothek“, einen Schwarm stählerner Kraniche und Mauerbilder. Ergänzt werden die Werke der beiden Metallkünstler durch Malerei von Uta Zeidler. Gedacht ist die Sommerausstellung als Gegenstück zum jährlichen Atelieradvent, der seit Jahren hunderte von Besuchern anzieht.

In den vergangenen Wochen war Coco Kühn, die sonst über eigene Arbeitsräume verfügt, oft in der familiären Schmiede zu sehen. Sie macht bei Vater Achim ein Praktikum, um das klassische Schmiedehandwerk zu erlernen.

Zu sehen ist die Sommerausstellung von Achim und Coco Kühn noch bis zum 17. Juli montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, Ausstellungsräume und Schmiede befinden sich in der Richterstraße 6, Zugang vom Kirchsteig. Zusätzliche Besichtigungstermine können unter  676 42 61 vereinbart werden. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 738× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 45× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.