Busfans bringen Oldie wieder in Gang

Wertvoll wie Goldstaub: originale Werkstattunterlagen der Firma Ikarus. | Foto: Ralf Drescher
5Bilder
  • Wertvoll wie Goldstaub: originale Werkstattunterlagen der Firma Ikarus.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Altglienicke. Wenn Sie demnächst einen Ikarus-Bus der früheren BVB (Ost) auf der Straße sehen, muss nicht unbedingt ein Film gedreht werden. Vielleicht sind die Mitglieder des Oldtimer Bus Vereins Berlin auf Tour.

"2013 haben wir den Verein gegründet“, erzählt der Vorsitzende Detlef Gossow. Der ist seit Jahrzehnten Busfahrer und hat als Ostberliner die Busse des ungarischen Herstellers Ikarus gefahren. Vor zwei Jahren haben die Vereinsmitglieder einen Reisebus in Ungarn gekauft. „Der war bis zum Schluss im Werksverkehr für Arbeiter im Einsatz. Wir mussten sogar einen Tag warten, da noch einige Fahrten eingeplant waren“, erinnert sich Gossow.

Da die Schrauberwerkstatt für einen Ikarus-Bus in keine private Garage passt, haben die Omnibus-Historiker eine halbe Halle auf einem Kasernengelände in Brandenburg gemietet. Dort wurden schon mehrere Tausend Arbeitsstunden in den Bus Baujahr 1987 investiert. Dabei kam dem Verein zugute, dass Detlef Gossow eigentlich Fahrzeugschlosser für Busse gelernt hat und die Technik der ungarischen Fabrikate gut kennt. „Außerdem habe ich alle nötigen technischen Unterlagen, in denen die einzelnen Baugruppen genau dargestellt sind“, sagt er.

Inzwischen ist der Ikarus 250 fahrtüchtig und vom TÜV abgenommen. Im September gab es bereits eine Sonderfahrt mit zahlenden Gästen ins Kirnitzschtal bei Bad Schandau. Der Ikarus 250 ist ja kein klassischer Linienbus, sondern ein Reisebus, wie er von der BVB für Ausflugsfahrten oder Brigadeausflüge vermietet wurde. Deshalb auch die für diese Fahrzeuge charakteristische weinrot-weiße Karosserie.

In den kommenden Jahren wollen die Vereinsmitglieder auch die bekannten Ostberliner „Schlenkis“ auf die Straße bringen. Zwei der Gelenkbusse mit dem Faltenbalg zwischen Zugmaschine und Anhänger stehen schon in der Fahrzeughalle und warten auf die aufwendige Restaurierung.

Am 12. Dezember geht der Ikarus wieder auf Sonderfahrt, diesmal nach Moritzburg und zum Dresdener Striezelmarkt. Einige der 40 Plätze sind noch frei. Für 39 Euro können Busfans im Oldie mitfahren. Auskünfte und Ticketreservierung unter  96 61 03 99. RD

Wissenswertes zum Verein unter www.obvb.net

.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.