Mehr Abwechslung ins Kosmosviertel
Holger Wiegand sucht Mitstreiter für den „KulturRat“

Holger Wiegand sucht Mitstreiter für den "KulturRat" des Kosmosviertels. | Foto: Ralf Drescher
2Bilder
  • Holger Wiegand sucht Mitstreiter für den "KulturRat" des Kosmosviertels.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Das Kosmosviertel, rund 30 Jahre alt und als letztes Plattenbauwohngebiet im Osten Berlins entstanden, hat rund 5600 Einwohner, aber kaum kulturelle Angebote. Das soll sich ändern.

Mit Einkaufsmöglichkeiten, darunter ein großes Edeka-Center, ist das Gebiet gut ausgestattet. Für Kinder und Jugendliche gibt es den Zirkus Cabuwazi und den Abenteuerspielplatz Waslala.

„Anwohner wünschen aber auch immer wieder kulturelle Angebote und möchten sich dafür auch selbst einbringen. Von einem Anwohner initiiert, gibt es im Kiezladen ,WaMa' seit einem Jahr zum Beispiel regelmäßig Kino. Daran wollen wir anknüpfen und wollen neben Anwohnern auch Vermieter wie Wohnungsgesellschaft und die Wohnungsgenossenschaften mit ins Boot holen“, erklärt Holger Wiegand, Projektleiter im Kiezladen „WaMa“, der vor einigen Jahren als Zwischennutzung in einem früheren Waschmaschinengeschäft eingerichtet wurde. Das geplante Projekt heißt „KulturRat“. Mitmachen sollen ortsansässige Künstler und kulturinteressierte Bewohner aller Altersgruppen. Gemeinsam will man besprechen, was für Veranstaltungen gefragt sein könnten, ob Kabarettgruppen oder kleine Bands zum nächsten Kiezfest eingeladen werden oder Vorträge zu wissenschaftlichen oder sozialen Themen organisiert werden.

„Für Kinder könnte es Puppentheatergastspiele oder Kino mit Kinderfilmen geben. Wir würden auch gerne noch mehr mit Schulen und Kindertagesstätten zusammenarbeiten“, sagt Holger Wiegand. Erste Aktivitäten sind schon zu verzeichnen. So gibt es jeden Mittwoch um 19 Uhr besagten Kinoabend. Am 20. März findet auf dem Kinderbauernhof ein Frühlingsfest statt. Für den 6. Juni ist ein Kinderfest geplant und am 21. Juni soll es auch im Kosmosviertel ein Konzert zur Fête de la Musique geben und am 28. November einen Weihnachtsmarkt zum Mitsingen.

Um Aktivitäten besser zu bündeln, soll im Frühjahr der „KulturRat“ des Kosmosviertels gegründet werden. Die Mitarbeit ist natürlich ehrenamtlich, Mitstreiter können sich Dienstag bis Donnerstag im Kiezladen „WaMa“, Ortolfstraße 206B, bei Holger Wiegand melden, oder unter Telefon 93 67 46 54, kiezkultur@wetek.de.

Das Kosmosviertel wurde in den Jahren 1987 bis 1991 mit DDR-Typenbauten errichtet. Nach dem Rückkauf von einst privatisierten Wohnungen sind fast alle in kommunaler Hand oder im Eigentum von Genossenschaften. Das Gebiet ist sozial nicht unproblematisch, rund 26 Prozent de Bewohner beziehen Sozialleistungen.

Weitere Informationen unter www.kiezladen-wama.de

Holger Wiegand sucht Mitstreiter für den "KulturRat" des Kosmosviertels. | Foto: Ralf Drescher
Jeden Mittwoch gibt es im Kiezladen "WaMa" einen Kinoabend für Anwohner. | Foto: Ralf Drescher
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.