Festkonzert in der Altglienicker Dorfkirche

Am 5. Juli feiert der Chor mit einem Festkonzert den runden Geburtstag. | Foto: privat
  • Am 5. Juli feiert der Chor mit einem Festkonzert den runden Geburtstag.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Altglienicke. Den Gemischten Chor Altglienicke gibt es seit 30. Jahren. Am 5. Juli wird das Jubiläum mit einem Festkonzert in der Dorfkirche gefeiert.

Es begann am 17. Oktober 1984 in einer Wohnung in der Altglienicker Siedlung Eigenheim II, in der sich zehn am Gesang Interessierte trafen. Eine kleine Kulturgruppe sollte Veranstaltungen der Siedlergemeinschaft musikalisch bereichern. Und Wohnungsinhaber Reinhard Tschache, Musikpädagoge und Leiter des neuen Chors, verstand es, mit selbst bearbeiteten Chorsätzen von Volksliedern die Begeisterung der Gruppe zu wecken.

Die Aktivitäten sprachen sich in der Nachbarschaft schnell herum und so waren es fünf Jahre später bereits rund 20 Sänger, die sich schon an aufwendigere Titel wagten und ihren Gesang in die Welt trugen. Die bestand allerdings in erster Linie aus dem damaligen Stadtbezirk Treptow und Abstechern nach Rheinsberg und Straupitz.

Mit der Wende bekam die Chorarbeit eine neue organisatorische Basis. Die Sänger schlossen sich dem Chorverband Berlin an und gaben sich den Namen "Siedlerchor Altglienicke". Bald gab es neue Auftrittsmöglichkeiten und Sänger aus Adlershof, Bohnsdorf, Rudow und Britz kamen dazu.

Mit den Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder und es entstanden Partnerschaften, die den Chor zu gemeinsamen Konzerten in das Umland und bis in die Steiermark führten. Die Veranstaltung "Altglienicke singt" erlebte in diesem Frühjahr bereits die neunte Auflage. Mit dem Singkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Altglienicke wuchs inzwischen eine gute Partnerschaft heran, beide Altglienicker Chöre gestalten seit Jahren am Heiligen Abend die Christvesper in der Dorfkirche gemeinsam.

Seit einem Jahr führt der Klangkörper den Namen "Gemischter Chor Berlin-Altglienicke", da ja längst nicht mehr nur Siedler dabei sind.

Das Festkonzert zum 30. Geburtstag findet am 5. Juli 17 Uhr in der Pfarrkirche Altglienicke, Semmelweisstraße 4-6, gemeinsam mit dem Singkreis Altglienicke und Gästen aus Bratislava statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Sänger mit Chorerfahrung sind montags 19.30 Uhr zur Probe im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 182/184, willkommen.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 627× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.