Städtebaulicher Vertrag für Neubau ist unterzeichnet

Der Rest bleibt erst mal stehen, weil hier eine Trafostation untergebracht ist. | Foto: Ralf Drescher
  • Der Rest bleibt erst mal stehen, weil hier eine Trafostation untergebracht ist.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Altglienicke. Nun steht dem Neubau an der Siriusstraße eigentlich nichts mehr im Weg. Der Bezirk und die Momper Projektentwicklung GmbH haben Ende Februar einen städtebaulichen Vertrag unterzeichnet - endlich.

Ein erster Vertrag war bereits 2011 unterzeichnet worden, dann hatte der Vorhabensträger, vertreten durch den früheren Berliner Bürgermeister Walter Momper, aber zahlreiche Änderungswünsche eingebracht. Gebaut wird nun ein Einkaufszentrum mit 4000 Quadratmetern Verkaufsfläche. Einziehen werden der Kaisers-Markt, der ja am Standort schon vertreten ist, sowie ein Discounter und kleinere Einzelhandelsgeschäfte. Auf weiteren 1300 Quadratmetern Fläche wird es Arztpraxen und Gesundheitspflegeeinrichtungen geben. Zur Siriusstraße und den angrenzenden Fußgängerbereichen erhält der ansonsten eingeschossige Bau ein Obergeschoss.

Um das in der Wendezeit 1989/1990 nicht mehr ganz fertiggestellte Einkaufszentrum hatte es zwei Jahrzehnte lang Streit gegeben. Kaisers hatte für seinen Einkaufsmarkt nur einen Teil der Fläche benötigt, der Rest stand nach kurzfristiger Nutzung bald wieder leer und verkam zur Ruine. Nachdem der SPD-Politiker mit seiner Projektentwicklungs GmbH das Areal in den 90er Jahren gekauft hatte und dort nichts passierte, wurde der Bau an der Siriusstraße schnell als Momper-Ruine tituliert. Wer diesen Begriff im Interenet sucht, findet dazu Hunderte von Beiträgen und auch kurze Videoclips. Sogar der "Spiegel" erwähnt den nach Momper benannten Bau in einem ansonsten wenig schmeichelhaften Beitrag über das Kosmosviertel an der Schönefelder Chaussee. Der Abriss erfolgte Ende 2011. Katrin Vogel, CDU-Abgeordnetenhausmitglied aus Altglienicke, hatte Momper sogar mal zu einer Bürgerversammlung gelockt. Wo er dann langatmig erklärte, warum er so schnell nicht bauen könne.

Bauen wird das Einkaufszentrum jetzt das Bayreuther Unternehmen Domos. Die Baugenehmigung ist beantragt. Dieses listet auf seiner Internetseite Referenzobjekte wie die Elbgalerie Riesa, das Elsthal-Center Luckenwalde sowie Aldi- und Lidl-Märkte in Oelsnitz, Freital und Stendal auf. "Hauptsache es wird bald gebaut. Sobald es längere Zeit nicht regnet, staubt es vom inzwischen leeren Grundstück wie in der Sahara", sagt Berliner-Woche-Leser Peter Brandt, der von seinem Balkon aus alles gut im Blick hat.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.