Altglienicke - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die Buchausleihe bleibt Ostern zu

Treptow-Köpenick. Die Mittelpunktbibliotheken am Alten Markt 2 und in der Michael-Brückner-Straße 9 bleiben am 31. März (Ostersonnabend) geschlossen. Für die fristgerechte Rückgabe von Büchern kann der Rückgabeautomat an der Mittelpunktbibliothek Treptow genutzt werden. Die Stadtteilbibliothek Friedrichshagen bleibt am 28. und 29. März ebenfalls geschlossen. RD

  • Köpenick
  • 21.03.18
  • 23× gelesen
Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen und sein Team bieten psychotherapeutische Einzelgespräche an.

Traumaambulanz an der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik eröffnet

Menschen, die Gewalt erlebt haben, können psychisch erkranken und leiden dann viele Jahre oder gar ihr ganzes Leben an den Folgen. Mit der neuen Traumaambulanz erweitert sich das Angebot für die Betroffenen. 2012 wurde die erste Berliner Traumaambulanz für erwachsene Opfer von Gewalttaten unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Traumatherapeut, an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St....

  • Wilmersdorf
  • 21.03.18
  • 2.107× gelesen

Börsenlotsen für 14. April gesucht

Berlin. Für die 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus werden wieder Börsenlotsen gesucht. Sie geben Besuchern der Freiwilligenbörse Auskunft bei inhaltlichen Fragen (z. B.: „Wo finde ich Stände zum Thema interkulturelle Öffnung?“) aber auch bei organisatorischen Fragen (z. B. „Wo finde ich das Börsenbistro?“). Die Lotsen werden am 9. April geschult. Interessenten melden sich unter 847 10 87 94 (AB geschaltet) oder per E-Mail an eckhardt@freiwillig.info....

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 62× gelesen

Berlin dankt Ehrenamtlichen

Berlin. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion "Berlin sagt Danke!" für ehrenamtlich tätige Menschen in der Hauptstadt. Am 25. März öffnen zahlreiche Institutionen wie Museen, Theater, Zoo und Tierpark ihre Türen und stellen ihre Angebote zumeist gratis oder zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke/programm. hh

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 54× gelesen

Sprechstunde findet früher statt

Adlershof. Die Sprechzeiten des Gesundheitsamts, Hans-Schmidt-Straße 16, werden am Gründonnerstag, 29. März, vom Nachmittag von 14 bis 18 Uhr auf den Vormittag von 9 bis 12 Uhr vorverlegt. Rückfragen bitte unter 902 97 47 68. sim

  • Köpenick
  • 19.03.18
  • 26× gelesen

"Eins mehr!" zu Ostern

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Noch bis zum 31. März sammeln Ehrenamtliche in 34 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige. Wichtig ist nur, dass es sich um haltbare Waren handelt Die vollständige Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de/laib-und-seele. hh

  • Mitte
  • 15.03.18
  • 136× gelesen

Einstellung jetzt ohne Befristung

Treptow-Köpenick. Der Kita-Eigenbetrieb der Bezirke Treptow-Köpenick und Neukölln stellt ausgebildete Erzieher jetzt nur noch ohne Befristung ein. Eine Ausnahme bildet die Einstellung von Sozialassistenten, diese erhalten einen Vertrag für zwei Jahre und müssen sich verpflichten, in dieser Zeit eine berufsbegleitende Ausbildung zu beginnen. Der Verzicht auf befristete Arbeitsverträge in kommunalen Kitas war bereits in der Kooperationsvereinbarung zwischen SPD und Linken nach der letzten Wahl...

  • Köpenick
  • 14.03.18
  • 72× gelesen
Für den Festumzug zum "Köpenicker Sommer" werden noch Akteure gesucht. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Festumzug zum „Köpenicker Sommer“ am 16. Juni: Wer macht mit?

Am 16. Juni setzt sich wieder der Festumzug zum „Köpenicker Sommer“ in Bewegung. Angeführt wird er traditionell von Schauspieler Jürgen Hilbrecht als Hauptmann von Köpenick. Und der sucht noch Mitstreiter. Eine Arbeitsgruppe des Be-zirksamts hat mit der Vorbereitung begonnen. Sie sucht noch Akteure, die den Hauptmann auf seinem Marsch durch die Altstadt begleiten. Dabei soll die Geschichte nicht zu kurz kommen. Da in diesem Jahr die frühere Landgemeinde Treptow ihr 450. Jubiläum feiert, soll...

  • Köpenick
  • 14.03.18
  • 1.254× gelesen

Neuer Infoflyer zur Rattenplage

Altglienicke. Das Gesundheitsamt hat jetzt einen Flyer zur Rattenplage im Kosmos-Viertel erstellt. Darin gibt es Tipps, was Anwohner gegen Vermehrung und Ausbreitung der schädlichen Nager tun können. Das Infomaterial gibt es unter anderem im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 182, und im Büro des Quartiersmanagements Kosmosviertel, Schönefelder Chaussee 237. Dort ist Montag von 10 bis 12 und Mittwoch von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Anfragen unter 77 32 01 95 oder an team@kosmosviertel.de....

  • Altglienicke
  • 13.03.18
  • 101× gelesen

Wer hilft mit im Kaffee Bankrott?

Berlin. Das Kaffee Bankrott des Vereins Straßenfeger an der Storkower Straße 139d sucht ehrenamtliche Helfer für den Tresen, die Küche und die Freizeitgestaltung. Ein Infoabend findet am 15. März um 18 Uhr im Kaffee Bankrott statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es auf mob-berlin.org. hh

  • Mahlsdorf
  • 13.03.18
  • 247× gelesen

Smarte Helden: jetzt bewerben

Berlin. Bereits zum fünften Mal in Folge suchen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook smarte Heldinnen und Helden, die für ihr ehrenamtliches soziales Engagement erfolgreich soziale Medien nutzen. In diesem Jahr steht der Smart Hero Award unter dem Schwerpunktthema „Gemeinschaft stärken“. Neben dem Preisgeld in Höhe von 75 000 Euro werden zudem noch fünf Newcomer-Coachings an Projekte mit besonders erfolgversprechenden Ideen und Ansätzen vergeben. Bewerbungen und Projektvorschläge können...

  • Mitte
  • 13.03.18
  • 79× gelesen
"Neue Eindrücke inspirieren und erweitern den Horizont", schreibt "Vera" zu ihrem Entwurf. | Foto: Vera
6 Bilder

Was sollte deutsche Leitkultur sein? Wettbewerb um das "Wir"

„Wir geben uns zur Begrüßung die Hand“ und „Wir sind nicht Burka“. So schrieb im April 2017 Innenminister Thomas de Maizière in einem Gastbeitrag für die Bild am Sonntag. Darin umriss er seine Idee einer deutschen „Leitkultur“. Das brachte ihm nicht nur viel Kritik ein, sondern befeuerte auch eine alte Debatte um die Frage „Was sind die Grundfesten der deutschen Gesellschaft?“. Darauf hat die Initiative kulturelle Integration eine ganz andere Antwort gefunden und 15 Thesen formuliert. Die...

  • Wedding
  • 13.03.18
  • 1.901× gelesen
  • 1

Fördermittel für schönere Kieze

Treptow-Köpenick. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat dem Bezirksamt für 2018 Sachmittel in Höhe von 49 200 Euro zur Verfügung gestellt, mit denen engagierte Menschen durch ihre Arbeit oder mit Projekten dazu beitragen können, die öffentliche Infrastruktur in der Nachbarschaft aufzuwerten. Gefördert werden zum Beispiel Farben, Pflanzungen oder Maßnahmen für eine saubere Stadt in Schulen, Kitas, Begegnungsstätten, Sportanlagen oder Grünanlagen. Die Förderung beträgt...

  • Köpenick
  • 08.03.18
  • 63× gelesen

Netzwerktreffen der Stiftungen

Treptow-Köpenick. Die Bürgerstiftung Treptow-Köpenick möchte sich an der 9. Berliner Stiftungswoche vom 17. bis 27. April mit einer Veranstaltung am Donnerstag, 19. April, ab 18.30 Uhr beteiligen und lädt die regionalen Stiftungen zu diesem ersten Netzwerktreffen ein. Das Thema der diesjährigen Stiftungswoche heißt: „ Alles im Fluss – Vom Bewahren und Gestalten“. Anmeldung bitte bis Anfang April in der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Treptow-Köpenick, Brückenstraße 3,...

  • Köpenick
  • 08.03.18
  • 66× gelesen

Das Schweigen der Ämter

Marion A. ist alleinerziehende Mutter. Den Lebensunterhalt ihrer Familie bestritt sie aus eigenen Einkünften und Hartz IV-Leistungen. Wegen körperlicher Beschwerden musste sie ihren Beruf aufgeben. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ermöglichte ihr eine Umschulung zur Heilpraktikerin. Mit Beginn der Umschulung im Oktober sollte Marion A. ein sogenanntes Übergangsgeld der DRV beziehen. Voraussetzung war allerdings, dass das Jobcenter dem DRV bestätigt, dass Marion A. Hartz-IV-Leistungen...

  • Mahlsdorf
  • 07.03.18
  • 428× gelesen
  • 1
Das Buch "Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg" von Jochen Mertens und Thomas Wendt. | Foto: Umsorgt wohnen

UNSER BUCHTIPP
Plötzlich Pflegefall: Ratgeber "Umsorgt wohnen" hilft weiter

Großvater hatte einen Schlaganfall. Medizinisch ist alles getan worden. Doch für die Genesungsphase ist eine Betreuung rund um die Uhr erforderlich. Das kann die berufstätige Enkeltochter allein nicht stemmen. Mit dem Buch "Umsorgt wohnen" der Berliner Morgenpost hat sie aber einen kompetenten Ratgeber griffbereit, der ihre vielen Fragen beantworten kann. Welche Anlaufstellen haben Angehörige in einem Pflegefall? Was muss beantragt und bedacht werden? Welche Kosten kommen auf die Betroffenen...

  • Mitte
  • 07.03.18
  • 406× gelesen

Labortiere brauchen Hilfe

Berlin. Der Verein Labortiere Berlin sucht temporäre und langfristige Pflegestellen für Hunde, Katzen oder Kleintiere. Seit 2004 kümmern sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter um Tiere, die aus Versuchslaboren freikommen. Wer helfen möchte, findet weitere Informationen auf labortiereberlin.de. JoM

  • Wedding
  • 07.03.18
  • 426× gelesen
  • 1

"Restlos glücklich" mit Fairwandler-Preis ausgezeichnet

Berlin. Für sein Projekt: „Trust your Senses“ wurde der Verein „Restlos glücklich“ jetzt ausgezeichnet. Er erhielt den Fairwandler-Preis 2018 der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Der Verein möchte erreichen, dass Lebensmittel wieder mehr wertgeschätzt werden. Menschen sollen für das Thema sensibilisiert und dazu bewegt werden, bewusster zu konsumieren. Zu diesem Zweck bietet ein Team aus 20 jungen Leuten Bildungsprojekte und Kochkurse an. Weitere Infos gibt es auf...

  • Mitte
  • 28.02.18
  • 74× gelesen
  • 1

Mieterberatung im Kosmosviertel

Altglienicke. Für die von Modernisierungsmaßnahmen betroffenen Bewohner des Kosmosviertels organisiert der Bezirk Treptow-Köpenick weiterhin eine kostenlose Mieterberatung. Sie findet im Kiezklub im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstraße 182, statt. Und zwar am 27. Februar, 27. März und 24. April jeweils von 16 bis 19 Uhr. Die Beratung erfolgt im Auftrag des Amts für Bürgerdienste durch einen Rechtsanwalt. RD

  • Altglienicke
  • 22.02.18
  • 97× gelesen

Am 26. April ist Girl's und Boy's Day

Am 26. April lädt auch der Bezirk Treptow-Köpenick wieder zum Zukunftstag für junge Leute ein. An diesem Tag öffnen alljährlich immer mehr öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, Gewerbetreibende und Handwerksbetriebe ihre Türen, um Schülern von der fünften bis zehten Klasse Möglichkeiten zur Berufsfindung anzubieten. Rund ein Drittel der jungen Mädchen beispielsweise, die sich beim Girl's Day für einen bestimmten Beruf interessiert haben, absolvieren hier später auch ein Praktikum. Gefragt...

  • Köpenick
  • 22.02.18
  • 99× gelesen

Plakate für ein sauberes Berlin

Berlin. Der Verein wirBERLIN ruft Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zu einem Plakatwettbewerb auf. Die Plakate sollen auf Verpackungsmüll, Plastik und die zunehmende Verschmutzung der Berliner Ufer und Gewässer aufmerksam machen. Das Siegermotiv soll in der ganzen Stadt zu sehen sein und für die Teilnahme am nächsten Aktionstag „Berlin machen“ am 8. und 9. Juni werben. Schulen, Kinder- u. Jugendeinrichtungen und einzelne Kinder können die Unterlagen zum Wettbewerb bei wirBERLIN per E-Mail...

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 147× gelesen
  • 1

Soziales Unternehmertum auf Facebook

Berlin. Auf der Facebook-Seite "Sozialer Zusammenhalt Berlin" werden aktuell Sozialunternehmer (Social Entrepreneurs) vorgestellt. Mit ihren Firmen wollen sie soziale Probleme zu lösen. Auch in Berlin gibt es zahlreiche Sozialunternehmen. Weitere Infos auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 42× gelesen

Stiftung Naturschutz Berlin erhielt Qualitätssiegel

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin erhielt jetzt das Qualitätssiegel Quifd für ihre Arbeit als Trägerin der Freiwilligendienste „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (FÖJ) und „Ökologischer Bundesfreiwilligendienst“ (ÖBFD). Die Stiftung ist rund 300 Freiwilligen die größte Trägerorganisation in Berlin. Weitere Informationen gibt es auf www.stiftung-naturschutz.de. hh

  • Mitte
  • 20.02.18
  • 39× gelesen
Die Spielgeräte auf dem Eichbuschplatz sind nicht für Kleinkinder geeignet. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Anwohner bringen ihre Ideen zur Umgestaltung des Eichbuschplatzes ein

Wer kennt den Eichbuschplatz? Überwiegend nur die Bohnsdorfer Anwohner, denn hier führt keine überregionale Straße vorbei. Jetzt soll das Areal zwischen Parchwitzer Straße und Sandbacher Weg umgestaltet werden. „Und dafür sind Anwohnerideen gefragt. Die konnten beim Netzwerktreffen Ende Januar eingebracht werden“, berichtet Doreen Bodeit, Regionalkoordinatorin bei der bezirklichen sozialraumorientierten Planungskoordination. Die „Gruppe F“, ein Berliner Büro von Landschaftsarchitekten,...

  • Bohnsdorf
  • 15.02.18
  • 434× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.