Café, Nähen, Nachhilfe ...
Neue Angebote im Familienbegegnungszentrum von Offensiv 91

Kim-Janina Bäurle ist für Willkommensangebote zuständig.
2Bilder
  • Kim-Janina Bäurle ist für Willkommensangebote zuständig.
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Das Familienbegegnungszentrum des Vereins Offensiv 91 hat seine Arbeit ausgeweitet. Für mehrere Angebote im Rahmen des Projekts „Willkommenskultur“ werden jetzt noch Mitstreiter gesucht.

„Wir wollen vor allem unsere Angebote für Nachbarn und Bewohner naher Flüchtlingsunterkünfte vergrößern. Dazu dient unter anderem unser Nachbarschaftscafé“, erklärt Sozialpädagogin Kim-Janina Bäurle, die die Regie im Familienbegegnungszentrum übernommen hat. Jeden Dienstag gibt es jetzt den Treff für Nachbarn mit Gelegenheit zu Gesprächen, zum Austausch und zum Kennenlernen bisher fremder Traditionen. Kinder können gerne mitgebracht werden. Es gibt eine Spielecke und eine arabisch sprechende Integrationslotsin steht der Sozialpädagogin zur Seite.

Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus dem Ortsteil und aus Unterkünften für Geflüchtete werden noch ehrenamtlich Aktive gesucht, zum Beuspiel pensionierte Lehrer, die unter anderem Grundkenntnisse in Deutsch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften vermitteln könnten. Dafür wird ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis benötigt, welches über das Familienzentrum beantragt werden kann. Interessenten sollten mittwochs oder donnerstags zwei bis drei Stunden Zeit haben.

„Wir wollen im Projekt ‚Willkommenskultur‘ auch Unterstützung bei Anträgen beim Jobcenter, für Kindergeld oder anderen Behördengängen geben. Diese Angebote richten sich an deutsche Nachbarn und ausländische Mitbürger gleichermaßen“, erläutert Kim-Janina Bäurle. Wer an einem der Angebote Interesse hat, sollte einfach mal zum Nachbarschaftscafé gehen, immer dienstags von 10 bis 13 Uhr im Familienbegegnungszentrum Altglienicke, Köpenicker Straße 42/Ecke Besenbinderstraße. Dort bekommt man auch ein interessantes Buch mit dem Titel "Alleine essen geht gar nicht", das bei Kochkursen mit Geflüchteten entstanden ist und gegen eine Spende gern abgegeben wird. Weitere Ideen für die nahe Zukunft gibt es auch schon. "Vielleicht ein Nähprojekt, bei dem wir vermitteln, wie man kleine Schäden an Kleidungsstücken selbst beheben kann", sagt Kim-Janina Bäurle.

Kontakt unter kim-janina.baeurle@offensiv91.de, Telefon 0151/16 93 18 41.

Kim-Janina Bäurle ist für Willkommensangebote zuständig.
Das Kochbuch wird gegen eine Spende abgegeben.  | Foto: Verein
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.