Kunstschmied und Restaurator Bernd Helmich
Arbeiten für den Denkmalschutz

Metallrestaurator Bernd Helmich in seiner Werkstatt. | Foto: Ralf Drescher
3Bilder
  • Metallrestaurator Bernd Helmich in seiner Werkstatt.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Seit drei Jahren steht das schmucke Gebäude im Hinterland der Wegedornstraße. Hier hat Bernd Helmich (57), Kunstschmied und Restaurator, seinen Firmensitz.

Gelernt hat er das Handwerk in der vom Kunstschmied Artur Kühn (1883-1944), dem Großvater des bekannten Kunstschmieds Achim Kühn gegründeten und 1972 verstaatlichten VEB Kunstschmiede Weißensee.

„In der Wendezeit wollte ich mich selbstständig machen. In Berlin waren für einen privaten, künstlerisch orientierten Handwerker aber keine Gewerberäume zu bekommen“, sagt Bernd Helmich. Die Firma wurde dann in einem früheren Bauernhof in der Prignitz gegründet. Zwei Jahre später hat es mit Gewerberäumen in Berlin geklappt. Mehrere Jahre residierte Helmich in einer früheren Fensterfabrik in Adlershof. „Vor neun Jahren konnte ich dann das Grundstück an der Wegedornstraße ersteigern und habe hier einen modernen Firmensitz aufgebaut. Vor drei Jahren war unser Werkstattgebäude fertig“, sagt er.Dort fertigen er, mehrere Mitarbeiter und drei Lehrlinge Stadtmöbel aus Metall und anderes an. Schwerpunkt ist aber die Denkmalpflege. Vor der Werkstatt stehen mehrere Zinkskulpturen eines bayerischen Schlosses, außerdem die Skulptur von einem Brunnen an der Frankfurter Allee, der für ein Wohnungsbauprojekt zeitweise abgebaut werden musste. In der Werkstatt liegt ein Jesus aus Zinkguss. Daran arbeitet gerade Mitarbeiter Sascha Rhode. Mit dem Lötbrenner schließt er ein paar Löcher, die der Zahn der Zeit in die Figur gefressen hat. Sie gehört zum Friedhof Nordend (Bezirk Pankow)  und braucht nach rund 100 Jahren eine Art Generalkur. „Zinkguss war damals ein billiges Verfahren, die Figuren waren Massenproduktion. Sie sind nicht so haltbar wie Bronze, die Restaurierung ist recht aufwendig“, erklärt Firmenchef Bernd Helmich.

Er hat in den letzten Jahren schon größere Plastiken in seiner Werkstatt gehabt, darunter den Drachentöter Georg aus dem Nikolaiviertel. Für seinen beruflichen Einsatz in Sachen Denkmalpflege wurde er 2017 mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ ausgezeichnet. Dieser wurde gemeinsam vom Regierenden Bürgermeister, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vergeben.

Auch in Zukunft will Bernd Helmich weiter eigenen Nachwuchs ausbilden. „In unserer Branche findet man die Experten nicht auf der Straße. Und wir haben viel zu tun, bis 2020 sind die Auftragsbücher gut gefüllt“, erklärt Bernd Helmich.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.