Nach Corona-Fall am Set
GZSZ darf wieder täglich neue Folgen für RTL drehen

Ulrike Frank (51) spielt seit 2002 die Rolle der Katrin Flemming bei "GZSZ" - hier bei bereits beendeten Dreharbeiten in Fuerteventura zum großen Special der Serie am 29. April 2020. Endlich darf das Team seit 20. April weiter drehen. | Foto: TVNOW / Sebastian Geyer
2Bilder
  • Ulrike Frank (51) spielt seit 2002 die Rolle der Katrin Flemming bei "GZSZ" - hier bei bereits beendeten Dreharbeiten in Fuerteventura zum großen Special der Serie am 29. April 2020. Endlich darf das Team seit 20. April weiter drehen.
  • Foto: TVNOW / Sebastian Geyer
  • hochgeladen von Marcel Adler

POTSDAM - Der Schock saß tief bei Mitarbeitern/-innen und Fans: Weil ein Kollege am Set am Corona-Virus erkrankte, stoppte RTL vorsorglich die Dreharbeiten für seine Serie GZSZ. Nun hat die Arbeit wieder begonnen.

Es war bereits die zweite Unterbrechung für das Team der Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" (GZSZ) im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Nun endlich darf die UFA Serial Drama in Potsdam die Dreharbeiten von GZSZ auf dem Filmgelände in Babelsberg und Berlin wieder aufnehmen. Seit Montagmorgen werden neue Folgen produziert, berichtete das Medienmagazin dwdl.de. Bereits im Kasten ist die 7.000 Jubiläumsfolge, welche am 29. April zur Primetime bei RTL laufen wird. Diese spielt unter anderen auf Fuerteventura und wurde bereits im Februar diesen Jahres gedreht. Wer wissen will, was im großen Special passiert - die RTL Pressestelle hat schon ein paar Infos verraten.

ACHTUNG SPOILER zur 7.000 Folge

Bitte lest nicht weiter, wenn ihr keine Infos zur Jubiläumsfolge vorab wissen wollt. Das passiert in der 7000. Folge: Die Vorfreude auf den Fuerteventura-Urlaub ist groß – bis Maren kurz vor der Abreise feststellen muss, wie schlecht es Katrin (Ulrike Frank) geht. In ihrer Sorge bucht Maren kurzentschlossen einen weiteren Flug und stellt Yvonne und Nina vor vollendete Tatsachen: Katrin kommt mit oder ich bleibe hier! Überrumpelt geben die beiden nach. Während Nina sich bemüht, das Beste aus der Situation zu machen, will und kann Yvonne ihren Unmut nicht verbergen. Um Yvonnes Zickereien zu beenden, zieht Maren ihre Freundinnen ins Vertrauen. Sie berichtet von Katrins Absturz und Alkoholproblem. Katrin fühlt sich durch diese Indiskretion verraten. Sie chartert ein Motorboot, um der demütigenden Situation zu entfliehen. Doch Maren gelingt es, die Frauen wieder zu vereinen. Gemeinsam stechen die Vier in See. Am Ziel ihrer Bootstour erkunden sie eine unbewohnte Insel und es scheint, als könnte der Urlaub doch noch ein Erfolg werden, bis sie an den Strand zurückkehren und die Insel ihre unheimliche Seite offenbart... 

GZSZ, werktäglich um 19.40 Uhr bei RTL; am 29. April zusätzlich um 20.15 Uhr bei RTL sowie alle Folgen zum Abruf bei TVNow.

Ulrike Frank (51) spielt seit 2002 die Rolle der Katrin Flemming bei "GZSZ" - hier bei bereits beendeten Dreharbeiten in Fuerteventura zum großen Special der Serie am 29. April 2020. Endlich darf das Team seit 20. April weiter drehen. | Foto: TVNOW / Sebastian Geyer
Freuen sich feierlich auf die 7.000 Folge - v.l.: Jörn Schlönvoigt, Anne Menden, Ulrike Frank, Wolfgang Bahro, Valentina Pahde, Daniel Fehlow und Chryssanthi Kavazi  | Foto: TVNOW / Wolfgang Wilde
Autor:

Marcel Adler aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 703× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.