Illegale Sammelbox in der Grünanlage

Der Inhalt der illegal aufgestellen Sammelbox stinkt unserem Leser Reinhard Goth gewaltig. | Foto: Ralf Drescher
  • Der Inhalt der illegal aufgestellen Sammelbox stinkt unserem Leser Reinhard Goth gewaltig.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Plänterwald. Ein Schild „Geschützte Grünanlage“, ein Baum und gleich daneben die Sammelbox eines illegalen Kleidersammlers. Das ärgert Anwohner wie Reinhard Goth.

„Die Box stinkt so übel, dass man sich schon beim Vorbeigehen die Nase zuhalten muss“, ärgert er sich. Gleich neben dem Wohnhaus Dammweg 81 befindet sich eine kleine öffentliche und leider kaum gepflegte Grünanlage, ausgewiesen durch ein entsprechendes Schild des Bezirksamts. „Ich habe beim Ordnungsamt angerufen und gebeten, die Kleiderbox abzuholen. Die haben mir gesagt, dass ich mich an das Tiefbauamt wenden soll“, sagt Reinhard Goth.

Zuständig ist in diesem Fall das Straßen- und Grünflächenamt. Wir haben Fotos von der Kleiderbox dorthin geschickt. „Es gibt natürlich keine Genehmigung, diese Sammelbehälter in öffentlichen Grünanlagen aufzustellen. Wir schreiben den Eigentümer an. Wenn er die Box nicht entfernt, wird sie in unserem Auftrag eingezogen“, verspricht Amtsleiterin Ingrid Lehmann.

Auf öffentlichen Flächen des Bezirks dürfen nur noch 30 Altkleidercontainer stehen, je zur Hälfte vom DRK-Kreisverband Müggelspree und vom Malteser Hilfsdienst. Alle anderen Container stehen auf privaten Flächen oder wie am Dammweg eben illegal.

Bei einer Bestandsaufnahme vor zwei Jahren waren über 600 Altkleidercontainer gezählt worden. Ein Teil wurde inzwischen von Amts wegen abgeräumt und verschrottet. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.