Stadtrat Michael Vogel als Vorleser

Stadtrat Michael Vogel (CDU) las aus "Alfons Zitterbacke". | Foto: Josephine Klingner
8Bilder
  • Stadtrat Michael Vogel (CDU) las aus "Alfons Zitterbacke".
  • Foto: Josephine Klingner
  • hochgeladen von Josephine Klingner

Baumschulenweg. Bildungsstadtrat Michael Vogel (CDU) hat jüngst zu einer Auftaktveranstaltung der besonderen Art geladen: eine persönliche Lesestunde mit anschließendem Rundgang durch die Volkshochschule in der Baumschulenstraße 79.

„Guten Tag, ich heiße Alfons Zitterbacke und bin so alt wie ihr...“ In diese Rolle schlüpfte der Stadtrat und las Schülern der Sonnenblumengrundschule mit gekonnter Mimik und wechselnden Stimmen aus einem seiner Lieblingsbücher vor. Und die Fünftklässler ließen es sich nicht nehmen, eine Geschichte nach der anderen hören zu wollen. „Oh ja, noch eine“, tönte es aus den Reihen. Da blieb kaum Zeit für den zweiten Teil der Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Der Bezirksstadtrat lädt ein“.

Zusammen mit dem Leiter der Volkshochschule (VHS), Stefan Feldt, spazierten Schüler und Stadtrat dabei treppauf, treppab durch die Gänge des Gebäudes, machten am Computer- und Kreativraum, in der für Kochkurse hergerichteten Küche, der Aula, der Sporthalle und im Raum für die Anmeldung halt. „Das ist ein super Konzept, um die Angebote der Volkshochschule bekanntzumachen und die Lust aufs Lernen zu wecken“, sagte Feldt. Auch Klassenlehrerin Nancy Pokall war begeistert: „Es ist wichtig, dass die Schüler die Dinge auch einmal aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Bei diesem Projekt lernen sie Menschen kennen, erfahren mehr über Bücher und kommen darüber miteinander ins Gespräch.“

Gemeinsam mit dem Verein "Deutsch-Russische Festtage" initiierte der Bezirk das Projekt "Der Bezirksstadtrat lädt ein", um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen über das Lesen verschiedene Bildungs- und Kultureinrichtungen des Bezirks nahezubringen. Zugleich sollen sie Menschen hinter den Ämtern persönlich kennenlernen. „So möchten wir die Einrichtungen vorstellen und die Angebote in den Fokus der Öffentlichkeit rücken“, sagt Siegfried Abé, Referent des Stadtrats. „Wir wollen zeigen, welche Möglichkeiten der Bezirk bietet, um sich während und nach der Schulzeit weiterzubilden oder einem Hobby nachzugehen.“

Geplant sind einmal im Monat Lesungen mit Lokalpolitikern und Prominenten des Bezirks aus Kunst, Kultur und Sport. Die nächste Veranstaltung gibt es am 18. November im Kulturzentrum „Alte Schule“ in Adlershof. Dann wird eine Willkommensklasse die Stefan-Heym-Bibliothek kennenlernen. JK

Autor:

Josephine Klingner aus Tegel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.