Gebäudekomplex Mörikestraße 4-12 soll abgerissen werden
35 Künstler zittern um ihre Ateliers

Lorcan O'Byrne und Lydia Paasche bangen um ihre Zukunft. | Foto: Ralf Drescher
4Bilder
  • Lorcan O'Byrne und Lydia Paasche bangen um ihre Zukunft.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Vor dem Fabrikgebäude an der Mörikestraße stehen ein paar Kreuze, auf Plakaten wütet ein Abrissbagger. So machen ortsansässige Künstler auf das drohende Aus für ihre Ateliers aufmerksam.

Viele Jahre lang war in den beiden Fabriketagen das Berufsbildungsprojekt Praxisnah angesiedelt. Nach der Insolvenz des Bildungsträgers stand die Immobilie ein paar Monate leer und wurde dann 2013 zum Atelierhaus. „Hier haben 35 Künstler eine Heimat, darunter Maler, Grafiker, Bühnenbildner und Fotografen“, erklärt Lydia Paasche. Seit ein paar Wochen fürchtet die Künstlerin, die malt und Skulpturen fertigt, um ihre Zukunft am Standort. Denn Ende 2018 hatten die Künstler Post vom Eigentümer der Immobilie, einem Münchner Architekten, bekommen. Der teilte mit, dass das Fabrikgebäude ab Oktober 2019 abgerissen und durch mehrere Neubauten ersetzt werden soll. Geplant seien Wohngebäude und ein separates Atelierhaus. „Konkrete Zusagen über den Fortbestand der Mietverhältnisse sowie die Miethöhe haben wir nicht. Außerdem bezweifeln wir, dass die Mieten im Neubau für uns noch erschwinglich sein werden. Und für die Zeit von Abriss und Neubau, mindestens 18 Monate, gibt es auch keine Lösung“, so Lydia Paasche.

Im Dezember war eine Abordnung der betroffenen Künstler erst in der Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und dann auch zur Bürgerfragestunde der Bezirksverordneten erschienen. „Ich hatte Anfang Dezember den Eigentümer angeschrieben und um eine Lösung für die langjährigen Mieter gebeten, auch ein persönliches Gespräch angeboten. Leider habe ich bis heute keine Antwort bekommen“, erklärt Oliver Igel auf Nachfrage.

Lorcan O'Byrne aus Irland fürchtet ebenfalls um sein Atelier. „Als ich vor über 30 Jahren zum Kunststudium in die Stadt gekommen bin, konnte man hier mit Tellerwaschen zumindest den Lebensunterhalt verdienen. Inzwischen sind die Ateliermieten für Künstler an vielen Stellen unerschwinglich geworden“, ärgert er sich.

Aufgeben wollen die Künstler nicht. Weiterhin suchen sie das Gespräch mit ihrem Vermieter, um doch noch Zugeständnisse zu erreichen. Außerdem gibt es bereits Kontakte zum Atelierhaus Mengerzeile im nahen Alt-Treptow. Dort hatten die Künstler gemeinsam mit dem Grundstückseigentümer eine Lösung gefunden, die trotz Um- und Neubau ihre Zukunft am Standort sichert.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.