7. Kunstmeile rund um die Baumschulenstraße

Kunst mit der Kettensäge: Ulf Willert nutzt die Kettensäge, um Holzplastiken zu fertigen. | Foto: Ralf Drescher
  • Kunst mit der Kettensäge: Ulf Willert nutzt die Kettensäge, um Holzplastiken zu fertigen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Baumschulenweg. Die Baumschulenstraße und ihre Nebenstraßen werden für vier Wochen zur Heimat für Kunst fast jeder Art. Veranstalter ist wie bereits in den Vorjahren der Bürgerverein Baumschulenweg.

Fast 40 Läden, Geschäfte, Praxen und Werkstätten bieten jeweils einem Künstler die Möglichkeit, seine Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Fasst alle Kunstwerke werden in den Schaufenstern gezeigt und sind somit unabhängig von Öffnungszeiten zu sehen.

Einer der Künstler ist Ulf Willert. Der 47-Jährige Mecklenburger lebt seit 20 Jahren in Berlin, arbeitet als Baumpfleger. Vor fünf Jahren hat er angefangen, aus Holzabfällen mit der Motorsäge Pilze und andere Figuren zu schnitzen. "Inzwischen erkenne ich in einem interessant geformten Stück Holz fast immer, was da für eine Plastik drin steckt", erzählt Willert. Am liebsten verarbeitet Willert Eichen und Robinien, aber auch aus dem Holz von Obstbäumen fertigt er mit Motorkettensägen und Schleifgeräten Skulpturen. Seine Werke sind im Hofcafé Späth in der Späthstraße 80/81 zu sehen.

Beate Lauszim, im Hauptberuf Gastronomin und Kantinenwirtin der Bezirksverordneten, zeigt im "Büchereck" in der Baumschulenstraße 11 ihre Fotos. Dafür hat die Hobbyfotografin Menschen und Papierschiffchen vor die Kamera gesetzt und versucht, den Motiven lyrische Aspekte abzugewinnen.

Präparator Frank Pluntze zeigt seit Jahren in seiner Werkstatt die eigenen Werke. Besucher sehen, wie Fische, Kleinsäuger oder Jagdtrophäen für die Ewigkeit hergerichtet werden. Zu sehen in der Werkstatt im Rodelbergweg 8.

Sabine Heinz, die malende Fremdsprachensekretärin mit Atelier in der Archenhold-Sternwarte mitten im Treptower Park, ist auch in diesem Jahr bei der Kunstmeile dabei. Ihre Malereien, darunter Bilder von Italienreisen, sind im Seniorenpflegeheim Domicil, Mörikestraße 7, zu sehen.

Einen Flyer mit allen Ausstellungsorten gibt es in den beteiligten Geschäften, Restaurants und Praxen. Der Auftakt zur Kunstmeile findet am 6. September um 17 Uhr im Domicil-Seniorenheim, Mörikestraße 7, statt. Am 10., 17. und 24. September sowie am 1. Oktober gibt es geführte Rundgänge zu jeweils einem Teil der ausgestellten Werke. Treff ist an allen genannten Tagen jeweils um 14 und 16.30 Uhr auf dem Platz vor der Kirche "Zum Vaterhaus" an der Baumschulenstraße.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.