Baumschulenweg. Ab 10. September erlebt Baumschulenweg bereits die 9. Kunstmeile. Rund 40 Geschäfte, Lokale, Kanzleien und Praxen werden zur temporären Galerie.
Organisiert wird die Kunstmeile vom Bürgerverein Baumschulenweg. Vertreten ist die gesamte Bandbreite der bildenden Kunst. Besucher können sich auf Malerei, Grafik, Fotografie, Bildhauerei in Stein und Holz, Collagen und noch viel mehr freuen. Keramiken sind ebenso vertreten wie bearbeitete Strandfunde.
Einige Tipps: Petra Löfflad vom Atelier Löwen Art in Wandlitz zeigt ungewöhnliche Holzschnitzereien. Sie verarbeitet Funde vom Straßenrand ebenso wie gefällte Obstbäume aus den Gärten von Freunden und Bekannten. Ihre Werke sind im Reformhaus Mörike, Baumschulenstraße 15, zu sehen. Maler Jens Steinberg, selbst im Kiez zu Hause, zeigt seine extravaganten Bilder im Café Behring, Behringstraße 6. Und im Pflege- und Gesundheitszentrum PGZ in der Kiefholzstraße 177 sehen Sie Malerei von Siegfried Schütze. Auch in diesem Jahr gibt es geführte Rundgänge zu einem Teil der beteiligten Ausstellungsorte. Unter anderem am 14. September um 14 und 16.30 Uhr, Treff vor der Geschäftsstelle der WBG Treptow Nord in der Kiefholzstraße 289 und am 21. September um 14 und 16.30 Uhr, Treffpunkt ist vor der Kirche Zum Vaterhaus, Baumschulenstraße 82.RD
Die Kunstmeile Baumschulenweg läuft noch bis zum 12. Oktober, der Eintritt in die beteiligten Ausstellungsorte ist frei.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.