Daniel Hilpert tritt beim Song Contest für Baumschulenweg an

Vor vier Jahren trat Daniel Hilpert im "Café Sack" zu ersten Mal als Solokünstler auf. Noch heute ist er gern hier. | Foto: KT
  • Vor vier Jahren trat Daniel Hilpert im "Café Sack" zu ersten Mal als Solokünstler auf. Noch heute ist er gern hier.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Baumschulenweg. Daniel Hilpert vertritt den Ortsteil Baumschulenweg beim 2. Berlin Song Contest. Im April tritt er im Halbfinale an. Junge Musiker aus 20 Berliner Ortsteilen stehen am 10. und 11. April auf der Bühne im BKA-Theater. Zehn werden für das Finale im Song-Contest ausgewählt.

Mit seinem Song "Rastlos" möchte Daniel Hilpert das Publikum auf seine Seite ziehen. Es wird schwierig, denn jeder Künstler tritt natürlich auch mit seiner Fan-Gemeinde an. Vor einem halben Jahr hat Daniel Hilpert sich für den Berliner Song-Contest beworben. "Wichtig dabei war, dass ich Text und Musik selbst geschrieben habe." Erhofft natürlich, dass er den Sprung ins Finale schafft. "Für das Halbfinale habe ich mir eine extra eine Band zusammengestellt", sagt er.

Der 32-jährige Musiker wurde in Lichtenberg geboren. Seit neun Jahren wohnt er im Baumschulenweg. Seine musikalische Laufbahn begann in der 7. Klasse seiner Schule. "Wir hatten erweiterten Musikunterricht und meine damalige Musiklehrerin hat mein Interesse geweckt", erzählt er. Daniel Hilpert begann, Gitarre zu spielen und gründet bald darauf seine erste Band. "Unterricht an der Musikschule habe ich nicht bekommen", sagt er. "Alles habe ich selbst ausprobiert und mir beigebracht." Die Musik der Prinzen gab den Ausschlag für seine Laufbahn. "Die hat mich begeistert."

Heute spielt Daniel Hilpert Keyboard, Schlagzeug und Bass. "Ich habe auch Geige probiert, aber das kann ich nicht", erklärt er freimütig.

Nach der Schule hat Hilpert Verkäufer gelernt und in einem Musikgeschäft gearbeitet. Vor acht Jahren kam dann der Übergang zur musikalischen Laufbahn. Seine damalige Band "INBLASCH" gewann über ein Radiocasting einen Plattenvertrag bei Starproduzent Jack White und enterte kurz darauf die Top100 Charts. Powerrotation im Radio und ein Auftritt vor 17 000 Menschen in der KindlBühne Wuhlheide waren der Anstoß für den Einstieg ins Musikgeschäfft.

Heute hat Daniel Hilpert sein eigenes Studio und hilft jungen Musikern und Bands in einem Lichtenberger Jugendklub dabei, ihre Titel zu produzieren. Seine Laufbahn als Solokünstler begann genau vor vier Jahren im "Café Sack" in der Kiefholzstraße. Dort hängen noch die Plakate vom ersten Auftritt an der Wand. Er ist auch weiter gern hier. "Hier kann ich ausprobieren, ob meine Musik und meine Texte beim Publikum ankommen", sagt er.

Die beiden Vorentscheidungen im BKA-Theater, Mehringdamm 34, beginne jeweils um 20 Uhr. Karten kosten 18 Euro. Daniel Hilpert ist am 10. April dabei. Informationen: www.berlin-song-contest.de.
Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.