Späth’er Frühling am 3. und 4. Mai

Baumschulenweg. Ein Frühlingsfest im Blütenmeer: Gärtnereien, Handwerksbetriebe, das Späth-Arboretum der Humboldt-Universität und rund 150 Aussteller laden beim Späth’en Frühling zum Spaziergang ein.

In der botanischen Sonderausstellung "Fernöstlicher Zauber" gibt es blühende Raritäten aus Asien, neue japanische Ahornsorten, faszinierende Magnolien und vieles mehr zu erkunden. rbb Fernsehgärtner Hellmuth Henneberg geht gemeinsam mit Gästen auf gärtnerische Entdeckungstour. Auch die Fotoausstellung "Kunst und Natur" gibt Einblicke in faszinierende Welten. Vorgestellt wird eine neue Späth-Kollektion: Hemden, mit Pflanzenmotiven bestückt und jedes ein Unikat!

In den floristischen Workshops für Kinder und Erwachsene mit der Blumenwerkstatt SonnenBlau entstehen wundervolle Tischgestecke, Blumenkränze und Heutiere. Der Späth’sche Kräutergarten "Kräuter, Kunst und Krempel" wird zum Garten der Sinne und Skulpturenkünstler Franz Christanell läutet mit neuen Werken den Frühling im Skulpturengarten ein. Das Fest ist zugleich der Auftakt für den Späth’en Weingarten: Von Anfang Mai bis Ende September schenken Winzerfamilien aus deutschen Weinanbauregionen im wöchentlichen Wechsel vor dem Hofladen ihre Weine aus.

Musik, Märchen und Live-Bands locken an beiden Tagen vor die Bühne zum Tanz. Das Hexenkessel Hoftheater kommt mit Grimm’schen Geschichten im Gepäck und Märchenerzählerin Ellen Luckas begeistert mit Märchenzauber mit Musik. Kinder können auch basteln und auf Eseln reiten.

Die mittelalterliche Bäckerei läuft auf Hochtouren. Das Hofcafé Späth serviert köstlichen Kuchen und der Späth’sche Hofladen bietet natürliche Lebensmittel aus der Region.

Späth’er Frühling: Frühlingsfest in den Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, 12437 Berlin, am 3. und 4. Mai, jeweils 9 bis 18 Uhr. Eintritt: 5 Euro (bis 16 Jahre frei).

Anfahrt: S Baumschulenweg/Bus 170 und 265; U7 Blaschkoallee/Bus 170; für Autofahrer: A 113/Ausfahrt "Späthstraße" (Parkplätze sind vorhanden). Weitere Informationen und Programm: www.spaethsche-baumschulen.de.

Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.