Kreativ und umweltbewusst
Larissa Lachmann zeichnet humorvoll und arbeitet bei einer Nachhaltigkeitsagentur

In ihrem Notizbuch zeichnet Larissa Lachmann meist vor, die fertigen Motive entstehen digital. | Foto:  Philipp Hartmann
7Bilder
  • In ihrem Notizbuch zeichnet Larissa Lachmann meist vor, die fertigen Motive entstehen digital.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Eine Prise Humor ist Larissa Lachmann wichtig, wenn sie zeichnet. „Ich mag das Absurde“, sagt die Grafikerin aus Baumschulenweg. Ihr Bedürfnis nach einer gewissen Leichtigkeit, um nicht an den vielen ernsten Themen der Gegenwart zu verzweifeln, bringt sie in ihren Motiven zum Ausdruck. Die 26-Jährige gewann beim diesjährigen Kartenwettbewerb „Wachsende Kunst“.

Das Nürnberger Unternehmen Primoza lobte den Gestaltungswettbewerb, bei dem alle kreativen Zeichen- und Maltechniken von Aquarell über Gauche bis Digital erlaubt sind, zum vierten Mal aus. Mehr als 100 Nachwuchskünstler aus ganz Deutschland beteiligten sich mit ihren Entwürfen, über die online abgestimmt werden konnte. Das Besondere daran ist, dass sich alle dabei entstandenen Grußkarten einpflanzen lassen und daraus Salat wächst. Sie sind bio-zertifiziert, enthalten Saatgut und entstehen in traditioneller Papierschöpftechnik in einer Manufaktur in Franken. Die Grußkarten können unter primoza.de bestellt und im heimischen Garten in die Erde gesetzt werden. Larissa Lachmann zeichnete dafür zu dem Spruch „Bleib so knackig, wie du bist!” eine Mohrrübe, die Yoga macht und 15 verschiedene Positionen einnimmt. Ein Preisgeld gab es nicht. Dafür durfte sie mit dem Gewinn ein Projekt unterstützen, das ihr besonders am Herzen liegt: den „Art Space in Exile“ zur Unterstützung geflüchteter Künstler aus der Ukraine und anderen Ländern, in denen Menschen unter Krieg und Verfolgung leiden.

Mit dem Motiv „Bleib so knackig, wie du bist" gewann Larissa Lachmann den Kartenwettbewerb „Wachsende Kunst". Die Grußkarte lässt sich einpflanzen. Später wächst Salat aus dem Boden. | Foto: Larissa Lachmann
  • Mit dem Motiv „Bleib so knackig, wie du bist" gewann Larissa Lachmann den Kartenwettbewerb „Wachsende Kunst". Die Grußkarte lässt sich einpflanzen. Später wächst Salat aus dem Boden.
  • Foto: Larissa Lachmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Ihre Zeichnungen entstehen fast ausschließlich digital. Dafür nutzt sie ein Tablet und das Adobe-Programm „Fresco“. In ihrem Stil sieht sie einen Cartoon-Charakter, der sich ihrer Meinung nach auch für Veröffentlichungen in Online-Blogs und Zeitungen eignen würde. Seit Langem belegt sie Zeichenkurse bei der Malerin Heike Kelter am Bundesplatz. Einmal pro Woche trifft sie sich mit einer Künstlergruppe, die an der frischen Luft zeichnet, zum Beispiel im Botanischen Garten.

Die Kunst ist allerdings vor allem ein Hobby, obwohl Lachmann auch beruflich kreativ tätig ist. „Ich habe schon immer gezeichnet“, erzählt sie. Hauptberuflich als Illustratorin zu arbeiten, diesen Schritt habe sie aber nicht gewagt. „Ich bewundere jede Person, die dieses Risiko eingeht.“ Ihr eigener Weg sah anders aus. Nach einem Bachelorabschluss in Geografie an der Humboldt-Uni absolvierte sie ein Masterstudium in Nachhaltigkeitswissenschaften in der schwedischen Stadt Lund. Im Anschluss zog Larissa Lachmann, die in Steglitz aufgewachsen ist, zurück nach Berlin und wurde in Baumschulenweg heimisch. Seit dem vergangenen Jahr arbeitet sie bei der sustentio GmbH, einer Beratungs- und Nachhaltigkeitsagentur mit Sitz in Kreuzberg. Nach einem Praktikum zum Einstieg ist sie dort inzwischen fest angestellt.

Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit

Sustentio berät Unternehmen auf dem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit. Ein Team aus Strategie- und Kommunikationsberatern konzeptioniert Nachhaltigkeitsmanagement, entwickelt Social-Media-Strategien und produziert Videos. Larissa Lachmann kümmert sich im Auftrag von Kunden zum Beispiel um die Gestaltung von Infomaterial, Videos und Social-Media-Kanälen. Meist kommen Unternehmen auf die Agentur zu, weil sie einen Weg suchen, wie sie die von der Europäischen Union vorgegebenen Nachhaltigkeitspflichten erfüllen können.

Diese Grafik über nachaktive Tiere in Brandenburg stammt ebenfalls von Larissa Lachmann. | Foto: Larissa Lachmann
  • Diese Grafik über nachaktive Tiere in Brandenburg stammt ebenfalls von Larissa Lachmann.
  • Foto: Larissa Lachmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Unternehmen müssen zum Beispiel Nachhaltigkeitsberichte verfassen. Die Einsparung von CO2-Emissionen, unter anderem durch die bessere Isolierung von Gebäuden, ist nur einer von vielen Aspekten. Es gehe, so berichtet Larissa Lachmann, neben der ökologischen auch um die soziale Nachhaltigkeit, wozu die Gleichstellung der Geschlechter in Unternehmen sowie bessere Arbeitsbedingungen in der gesamten Lieferkette zählten. Die Nachfrage nach mehr Nachhaltigkeit sei extrem groß. Anfragen bekomme sustentio sowohl von kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch von großen und von öffentlichen Auftraggebern und Nichtregierungsorganisationen.

Dieses Gedicht mit dem Titel "Deadline" verfasste Larissa Lachmann gemeinsam mit der Zeichnung bei Instagram. | Foto: Larissa Lachmann
  • Dieses Gedicht mit dem Titel "Deadline" verfasste Larissa Lachmann gemeinsam mit der Zeichnung bei Instagram.
  • Foto: Larissa Lachmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann
Die Zeichnung "Deadline" veröffentlichte Larissa Lachmann gemeinsam mit einem Gedicht. | Foto: Larissa Lachmann
  • Die Zeichnung "Deadline" veröffentlichte Larissa Lachmann gemeinsam mit einem Gedicht.
  • Foto: Larissa Lachmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Doch trotz der Naturkatastrophen und allem Druck, Kohlenstoffdioxid zu reduzieren, verändere sich noch viel zu wenig, meint sie. „Es gibt extreme gesellschaftliche Konflikte. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander.“ Viele Menschen ihrer Generation seien deshalb auf der Suche nach einer Tätigkeit, mit der sie etwas verändern können. Auch deshalb habe sie sich für ihren aktuellen Job entschieden.

Wer mehr über die kreativen Arbeiten von Larissa Lachmann erfahren möchte, findet unter www.instagram.com/reimesgewissen einen Einblick.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 172× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 559× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.152× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.