"Heimspiel" auf dem Sofa
Songwriter Daniel Hilpert gastiert im Familienzentrum RumBa

Daniel Hilpert bei einer "Sitzprobe" auf dem Sofa im RumBa. | Foto: Ralf Drescher
  • Daniel Hilpert bei einer "Sitzprobe" auf dem Sofa im RumBa.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Songwriter Daniel Hilpert lädt am 10. November zum Sofakonzert in die Freizeitstätte RumBa ein – für den 35-Jährigen quasi ein Heimspiel.

Das findet im Rahmen seiner Sofatour 2018 statt. Und die gibt es seit zwei Jahren. „Ich hatte immer wieder kleine Auftritte im privaten Bereich, bei Hochzeiten und Geburtstagsfeiern. Da kam mir die Idee, auch Konzerte im kleineren Rahmen anzubieten“, erzählt der junge Mann, der seit einigen Jahren in Plänterwald lebt.

Unseren Lesern ist Daniel Hilpert kein Unbekannter, schon mehrfach haben wir über seine Auftritte beim Berliner Song-Contest berichtet. Geboren wurde er in Lichtenberg. Nach der Schule machte er eine Ausbildung zum Musikalienhändler und hat dann auch mehrere Jahre lang Gitarren, Flöten und Pianos verkauft. Die Musik hatte ihn aber schon in der Schule begeistert. „Wir hatten erweiterten Musikunterricht und die Lehrerin hat mein Interesse geweckt. Ich habe aber keine Musikschule besucht, sondern autodidaktisch Gitarre gelernt“, erzählt Hilpert. Bereits kurze Zeit später hatte er seine erste Band. Nach mehreren Jahren im Musikalienladen hat er den Job dann an den Nagel gehängt und sich dem Konzertgeschäft gewidmet. Gemeinsam mit einem Kollegen betreibt er jetzt an der Axel-Springer-Straße in Kreuzberg ein eigenes Musikstudio. Zu seinen musikalischen Vorbildern gehören bis heute "Die Prinzen“. Auch Daniel Hilpert singt auf Deutsch selbst verfasste Titel, er bedient überwiegend die Stilrichtungen Rock, Pop und Hip-Hop und bezeichnet sich selbst als Singer/Songwriter.

Das Konzert von Daniel Hilpert im Rahmen seiner Sofatour 2018 findet am 10. November ab 20 Uhr im RumBa, Baumschulenstraße 28, statt. Die Karten kosten fünf Euro, Reservierung ist unter ¿95 61 21 94 möglich.

Für den Fototermin im Vorfeld stand im Veranstaltungsraum der RumBa übrigens bereits ein bereit. „Wir stellen zumindest für einen Teil des Publikums weitere Sofas auf“, verspricht Daniel Hilpert.

Informationen unter www.singersongwriter.berlin.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.