Kleine Lösung für den Spreepark

Vielleicht können sich bereits 2016 wieder Besucher im Spreepark erholen. | Foto: Ralf Drescher
  • Vielleicht können sich bereits 2016 wieder Besucher im Spreepark erholen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Plänterwald. Für den Spreepark, den vor fast 15 Jahren geschlossenen Rummelplatz, gibt es nun endlich eine Lösung. Dass machte Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) jetzt bei einem Ortstermin klar.

Allerdings wird es keine der großen Lösungen, bei denen in der Vergangenheit Möchtegerninvestoren urban gärtnern oder gleich ein Stück Ägypten mit Pyramiden nachbauen wollten. Das Land Berlin stellt für die Nutzung des 20 Hektar großen Areals künftig jedes Jahr eine sechsstellige Summe zur Verfügung. Betreiber wird die Grün Berlin GmbH, die unter anderem auch den Britzer Garten und die Gärten der Welt in Marzahn betreibt.

Für einen Rummel ist künftig kein Platz mehr, das marode Riesenrad könnte aber als Ortsmarke erhalten bleiben. Bevor wieder Besucher kommen können, müssen aber Altlasten beseitigt und Gefahrenstellen gesichert werden. Noch gibt es Ruinen, Abfallhaufen und gefährliche Löcher und Vertiefungen auf dem Gelände. Für das Aufräumen stehen drei Millionen Euro zur Verfügung.

Künftig könnte es im Spreepark Spazierwege, kleinere Volksfeste und vielleicht auch wieder die bereits in den vergangenen Jahren erfolgreichen Theatervorstellungen wie „Spuk unterm Riesenrad“ geben.

Der Vertrag mit der Grün Berlin GmbH soll noch bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Dann könnten vielleicht schon 2016 die ersten Besucher kommen. Und wie einst auf dem ehemals von der Reichsbahn genutzten Schöneberger Südgelände – ebenfalls Grün Berlin – die Vergangenheit neu entdecken. Dort am Priesterweg können Besucher seit 1999 zwischen Relikten der Reichsbahnzeit wie Wasserturm, Lokdrehscheibe und einer alten Dampflok durch die Natur spazieren. RD

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.