Die Geschichte der Baumschulenstraße 78 aufgeschrieben

Frank Theves mit seinem Buch, dahinter das Haus Baumschulenstraße 78. | Foto: Ralf Drescher
  • Frank Theves mit seinem Buch, dahinter das Haus Baumschulenstraße 78.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Baumschulenweg. Seit rund 20 Jahren findet man unter der Adresse Baumschulenstraße 78 einen Haushalts- und Eisenwarenladen. Viele Baumschulenweger kennen das Haus aber noch als Kunstgalerie oder gar als Kino.

Der Historiker Frank Theves hat ein Buch über dieses Haus geschrieben. Er beleuchtet den Bau im Jahr 1897, anschließende die Nutzung als Gaststätte und Festsaal, die Eröffnung eines Kinos 1917 und die Geschichte des "Studios Bildende Kunst" ab 1979.Die Recherchen zum Buch "Von Krebsjauche und Silvana" erfolgten bereits 2006 im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme des Kulturrings. Nun hat der Heimatverein Köpenick, dessen Mitglied Theves ist, gemeinsam mit dem Trafo-Verlag die Veröffentlichung möglich gemacht.

"Ich habe Landesarchive, das Bauaktenarchiv des Bezirks, das Grundbucharchiv und das Archiv des Museums Treptow durchforstet. Ebenso habe ich Verwandte der früheren Pächter und ehemalige Bewohner befragt", erzählt Theves.

Dabei wurden auch skurrile Papiere gefunden. So wurde Kinobetreiberin Grete Zacher 1937 von der Reichsfilmkammer aufgefordert, einen Abstammungsnachweis - auch Ariernachweis genannt - zu erbringen, um zu beweisen, dass sie rein deutsch und keineswegs jüdisch ist. Das Kino überlebte Kriegs- und Nachkriegszeit und auch die ersten Jahre der DDR. "Um 1961 ist der Saal im hinteren Teil des Grundstücks fast von selbst zusammengefallen", berichtet Historiker Theves. Der Kinobau wurde abgerissen, das Vorderhaus erlebte seit 1979 eine neue kulturelle Nutzung. Hier entstand die noch vielen Baumschulenwegern bekannte Galerie "Studio Bildende Kunst". Die gehörte zwar zum Rat des Stadtbezirks, führte aber eine Art Eigenleben. "Was immer wieder zu Konflikten mit Kulturfunktionären führte, sodass Galerieleiter gefeuert wurden" sagt Theves. Als im August 1985 für eine Ausstellung des Treptower Künstlers Horst Bartnig sogar Plakate auf den Bürgersteig der Baumschulenstraße geklebt wurden, rückte die Volkspolizei an. Die konnte allerdings mit der konkreten Kunst Bartnigs nichts anfangen und zog bald wieder ab.

Die Galerie überlebte die Wende, zog aber 1998 aus. Seitdem residiert der Haushaltswarenladen dort, wo vor einem halben Jahrhundert Kinokarten verkauft wurden.

"Von Krebsjauche und Silvana - Baumschulenstraße 78" ist im Trafo Literaturverlag erschienen (ISBN 978-3-86465-017-8), es kann für 22,80 Euro über Buchhandlungen oder Internethändler bestellt werden.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 627× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.