Soljo D. wurde ermordet in seinem Geschäft gefunden
Baumschulenweg. Vor dem Juweliergeschäft in der Kiefholzstraße 186, wenige Schritte von der Kreuzung mit der Baumschulenstraße entfernt, liegen Blumen und brennen Kerzen. Inhaber Soljo D. ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden.
Am 29. April gegen 12 Uhr will ein Bekannter den Juwelier besuchen. Vergeblich klingelt er an der Ladentür, blickt dann durch die Scheibe und sieht den Juwelier am Boden liegen. Der Zeuge ruft Polizei und Feuerwehr. Die brechen die Ladentür auf, weil sie nicht anders in die Geschäftsräume kommen. Solja D. liegt in einer Blutlache, der Notarzt kann dem 46-Jährigen nicht mehr helfen.Inzwischen liegen die ersten Obduktionsergebnisse vor. Der Juwelier, der aus Bosnien stammte, soll von zwei Schüssen getroffen worden sein. Ob etwas gestohlen wurde und damit ein Raubmord vorliegt, steht noch nicht fest. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen und durchleuchtet auch das persönliche Umfeld des Getöteten.
Im Umfeld hat es wohl schon mal einen Überfall gegeben, der allerdings glimpflich ausgegangen ist", sagt ein Nachbar, der anonym bleiben will. Allerdings hat es weitere Überfälle gegeben, so erst im Juni 2012 auf ein nahes, alteingesessenes Uhrmachergeschäft. Dort kamen allerdings keine Menschen zu Schaden.
Wie inzwischen ermittelt wurde, hatte ein Kunde den Juwelier am Tattag gegen 10 Uhr noch lebend gesehen. Was in den zwei Stunden bis zum Fund des Toten passiert ist, muss jetzt die Mordkommission klären.
Soljo D. hat sich überwiegend mit dem An- und Verkauf von Schmuck befasst. Ein Schild vor dem Geschäft warb für den Ankauf von Gold aus Privatbesitz. Um in die Geschäftsräume zu gelangen, mussten Kunden an der Tür klingeln. Vermutlich hat der Juwelier seinem späteren Mörder die Tür selbst geöffnet.
Ralf Drescher / RD
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.