Trainer Jörg Schneider wird 70 Jahre alt

Künftig will sich Jörg Schneider auch mehr um das Material des Vereins kümmern. | Foto: RD
  • Künftig will sich Jörg Schneider auch mehr um das Material des Vereins kümmern.
  • Foto: RD
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Baumschulenweg. Die Betriebssportgemeinschaft Stahl Schöneweide wurde im März 1956 gegründet. Der damals zwölf Jahre alte Jörg Schneider war ein paar Monate später schon dabei. Jetzt wird er 70, und trotzdem kommt er noch regelmäßig in den Boxstall des Vereins.

Stahl Schöneweide hat das Ende der DDR und auch das Ende des Trägerbetriebs Berliner Metallhütten und Halbzeugwerke ohne große Blessuren überlebt, und das ist auch Jörg Schneider zu verdanken. Der hatte 1988 den Vereinsvorsitz übernommen und den Verein durch die Wirren der Wendezeit geführt.Zum Boxen kam Jörg Schneider, weil ihn ein paar Freunde zum gerade gegründeten Verein mitgenommen hatten. "Ich blieb, die Kumpels sind bald wieder gegangen, das regelmäßige Training war wohl nicht ihr Ding", erinnert sich Jörg Schneider.

Für ihn ging es dann erst einmal steil bergauf. Bereits 1960 boxte er sich zum DDR-Junioren-Meister, 1969 und 1972 verließ er den Ring als Berliner Meister. Insgesamt stehen 100 Kämpfe in seinem persönlichen Archiv. Seinen letzten Kampf trug er kurz vor Weihnachten 1974 aus. "Den habe ich natürlich gewonnen", erinnert sich Jörg Schneider.

Seitdem, also fast schon 40 Jahre, ist er bei Stahl Schöneweide als Trainer aktiv. "Jörg war ein guter Trainer. Er war ein harter Hund, wie man so sagt. Und er war streng, hielt uns Jugendliche von Alkohol und Zigaretten fern", erinnert sich Svend Simdorn. Der heutige CDU-Stadtrat für Weiterbildung, Kultur, Schule und Sport hat selbst vor 40 Jahren bei Stahl Schöneweide geboxt und wurde von Jörg Schneider trainiert. "Ich bin über meinen Vater zum Boxen gekommen, schon der kannte den Trainer Jörg Schneider", erzählt Simdorn.

Zu Schneiders Erfolgen als Trainer zählt, dass es 25 seiner Schützlinge zu Deutschen Meistern gebracht haben. Darunter sind bekannte Boxer wie Matthias und Andreas Kempe und Tyron Zeuge, der vor Jahren mit Erfolg ins Profilager gewechselt ist.

Seinem Verein und dem Boxen bleibt Jörg Schneider auch nach dem 70. Geburtstag erhalten, den er am 16. August im Urlaub mit der Familie feiert. "Bis zum nächsten Jahr bin ich noch als Vereinsvorsitzender gewählt. Die Trainerlizenz wird weiter verlängert, die ist schließlich so wertvoll wie Goldstaub. Ich bleibe weiter Trainer und kümmere mich künftig auch um unsere Sportanlage und das Material wie Handschuhe und Trainingsgeräte", verspricht Jörg Schneider.

Wissenswertes zum Verein und Informationen zu Trainingsmöglichkeiten - übrigens auch für Mädchen - unter www.stahl-schoeneweide.de.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 233× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 943× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.000× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.