Kinderladen geplant: Eltern nehmen Betreuung in eigene Hand

Das Team um Bastian Breiter (Bildmitte) will einen Kinderladen gründen. | Foto: Ralf Drescher
  • Das Team um Bastian Breiter (Bildmitte) will einen Kinderladen gründen.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Baumschulenweg. Was tun, wenn das Kind in die Kita soll und kein Platz in Wohnortnähe zu finden ist? Einfach die eigene Kita gründen. Das haben jetzt Eltern in Baumschulenweg vor.

"Es gibt im Umfeld keine Kindereinrichtung mit genügend freien Plätzen", erzählt Bastian Breiter vom Projektteam. Geplant ist eine Einrichtung mit maximal 20 Plätzen in Baumschulenweg oder Plänterwald. Um das Vorhaben zu befördern, haben zehn Eltern Anfang des Jahres einen Verein gegründet. Unter dessen Dach sollen die Vorbereitungen laufen und später soll er die Trägerschaft übernehmen. "Die Raumfrage ist das größte Problem, wir sind auf halbwegs bezahlbare Gewerberäume in Wohngebieten angewiesen. Gut wären auch ein kleiner Garten oder eine Spielfläche auf dem Hof", sagt Marie Melior.

Das Berliner Bildungsprogramm, in dem auch Kinderläden ausgewiesen sind, ist nach Auffassung der Eltern fortschrittlich. "Wir würden das gern mit weiteren Eltern zusammen umsetzen", sagt Bastian Breiter. Die werden noch dringend gebraucht. Die Mitglieder des Vereins müssen nicht nur einen Teil der Einrichtungskosten tragen, sondern sich selbst in die Verwaltung des Ladens einbringen. Dafür gibt es dann den Kitaplatz in Wohnortnähe mit einem Konzept, auf das alle Mitglieder Einfluss nehmen können. Geplant ist die Betreuung von Kindern ab einem Jahr bis zum Übergang in die Grundschule.

Die Initiatoren treffen sich mehrmals im Monat im Freizeitzentrum Rumbar, Baumschulenstraße 28. Kontakt derzeit nur über E-Mail an kinderladen.baumschulenweg@gmail.com.
Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.