Linksextremisten warfen Steine und Farbbeutel

Ein Stein hat das Fenster des Abgeordnetenbüros beschädigt. | Foto: Ralf Drescher
  • Ein Stein hat das Fenster des Abgeordnetenbüros beschädigt.
  • Foto: Ralf Drescher
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Baumschulenweg. Katrin Vogel steht mit einer Mischung aus Ärger und Wut vor ihrem Büro an der Kiefholzstraße. In der Nacht zum 15. September wurde das Kiezbüro des CDU-Abgeordnetenhausmitglieds von linksextremen Tätern attackiert.

Fenster, CDU-Schild und selbst die Grünpflanzen vor der Tür sind mit blauer Farbe beschmiert. Auf dem Gehweg liegen ein zerplatzter Farbbeutel und mehrere kleine Pflastersteine. Die Steine haben ein Loch in die Schaufensterscheibe gerissen und selbst den Türrahmen beschädigt. "Zum Glück habe ich beim Einzug eine Glasversicherung abgeschlossen", meint die Abgeordnete.

Katrin Vogel hat ihr Kiezbüro erst im März eröffnet, seitdem beraten sie und ihre Mitarbeiterin Anwohner, helfen beim Ausfüllen von Dokumenten oder tauschen auch im Rahmen einer Aktion Plastiktüten gegen Stofftragetaschen ein. Eigentlich nichts, womit man den Argwohn von Berufsrevolutionären oder Randalierern erwecken könnte. "Ich habe aber auf einer linksextremen Internetseite Hinweise auf die Attacke gefunden. Da schreiben Unbekannte in schlechtem Deutsch, dass sie keine Büros brauchen, in denen politisches Kalkül Leben vernichtet. Das ist doch völliger Blödsinn", ärgert sich Katrin Vogel.

Natürlich hat sie Anzeige bei der Polizei erstattet, die Ermittlungen führt in solchen Fällen der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts. Der hat tüchtig zu tun, denn in der gleichen Nacht wurden auch ein Parteibüro der SPD in Lichtenberg und eines der Grünen in Neukölln attackiert und mit Farbe und Teer beschmiert.

Von ihrem Vorhaben, die Abgeordnetenarbeit teilweise in den Kiez zu verlagern und dort Ansprechpartner für Bürger zu sein, lässt sich Katrin Vogel nicht abbringen. "Angriffe auf das Büro einer demokratischen Partei sind keine Form der politischen Auseinandersetzung. Ganz im Gegenteil, die Attacke von Links ist ein Angriff auf die Demokratie", meint die Politikerin.

Schon früher hat es im Bezirk Attacken auf Parteibüros gegeben. Das Büro von Gregor Gysi (Linke) in der Brückenstraße und die "Ansprechbar" der SPD in Oberschöneweide wurden bereits mehrfach beschädigt.

Anschlag auf die Demokratie

Ein Kommentar von Ralf Drescher

Da werfen ein paar selbst ernannte "Freiheitskämpfer" Steine und Farbbeutel gegen das Büro einer demokratischen Partei und halten das für eine revolutionäre Tat. Die war es allerdings ganz bestimmt nicht, und auch kein Dummejungenstreich. Dass zeigt schon die Tatsache, das Parteien wie CDU, SPD und Grüne in der gleichen Nacht und mit gleichen fadenscheinigen Argumenten von gleich gestrickten Tätern besucht wurden. Diese Menschen können mit unserer Demokratie nichts anfangen. Sie sind es nicht gewohnt und nicht gewillt, Spielregeln der Demokratie zu beachten und sich für ihr Ansinnen - hier vermutlich ein Bleiberecht für sämtliche Flüchtlinge, die Europa erreichen - politische Mehrheiten zu suchen. Statt dessen erpressen sie Behörden, verbreiten Hasstiraden über das Internet und werfen Steine und Farbbeutel. Im Fall des CDU-Büros in der Kiefholzstraße "nur" auf Fensterscheiben und Türen, bei heißen Demos in Kreuzberg auch gern auf Polizisten und andere Menschen.

Vielleicht werden die feigen Steinewerfer ja doch noch dingfest gemacht, es soll zufällig gemachte Videoaufnahmen von der Tatnacht geben. Dann sollten wir die Täter nicht einfach als Steine werfende dumme Jungs behandeln. Sondern als das, was sie wirklich sind, als Gegner der Demokratie.

Ralf Drescher / RD
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.