Feste Feiern bei Späth
Traditionsfest mit Baumsortenschau und Blütenzauber

Am Wochenende geht es in den Späth'schen Baumschulen beim Traditionsfest hoch her. | Foto: Daniela Incoronato
3Bilder
  • Am Wochenende geht es in den Späth'schen Baumschulen beim Traditionsfest hoch her.
  • Foto: Daniela Incoronato
  • hochgeladen von Ralf Drescher

Ein Schauspieler spaziert übers Gelände – als Christoph Späth, Gärtnereigründer und Urahn einer bald 300-jährigen Unternehmensgeschichte. Er gibt beim Traditionsfest der Späth'schen Baumschulen am 21. und 22. September Anekdoten aus dem Späth-Buch zum Besten.

Der 299. Geburtstag der Späth’schen Baumschulen steht ganz im Zeichen der Geschichte des Unternehmens. Gleich mehrere historische Ausstellungen zeigen die Leidenschaft für Bäume, Pflanzen und Gartengestaltung. Dabei geht es auch um das ganz aktuelle Gartenglück. Mit der Sonderausstellung „Frühling im September“ stellen die Späth’schen Baumschulen besondere Stauden und Gehölze zusammen, die im Spätsommer farbenfroh blühen. Rund 100 Baumsorten mit kleinen Kronen für den Hausgarten stehen Spalier und präsentieren sich den Gästen. Der Gräser-Schaugarten ist in voller Pracht, Kürbisse in allen Formen und Farben schmücken die Festwiese und Dahlien blühen rund um den Hofcafé-Brunnen. Alle Sorten können bestellt werden. Im Vortragszentrum an der Eichenallee sind Vorführungen zu Gehölzschnitt und Rasenpflege der Renner. Ein Pomologe bietet die Obstsortenbestimmung an. Die große Apfelausstellung führt Hunderte verschiedener Apfelsorten vor. Über 150 Aussteller bieten gärtnerische Ideen und schöne Pflanzen für Garten, Terrasse und Balkon.

Für Kinder gibt es eine Märchenerzählerin, ein Angelspiel und ein Bastelzelt. Das Hexenberg-Theater bringt an beiden Tagen jeweils um 14, 15 und 16 Uhr Märchen der Gebrüder Grimm zur Aufführung.

Geöffnet ist in der Späthstraße 80/81 von 9 bis 18 Uhr, es gibt einen großen Parkplatz am Ligusterweg. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt fünf Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 haben freien Eintritt.

Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.