Richtfest für Mensa gefeiert
Johann-Strauss-Grundschule in Biesdorf bekommt einen Neubau

So sieht es aktuell im Inneren der Mensa aus. Im kommenden Jahr wird sie fertiggestellt. | Foto: BA Marzahn-Hellersdorf
7Bilder
  • So sieht es aktuell im Inneren der Mensa aus. Im kommenden Jahr wird sie fertiggestellt.
  • Foto: BA Marzahn-Hellersdorf
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die Johann-Strauss-Grundschule in der Cecilienstraße 81 mit ihren aktuell 708 Schülern bekommt eine neue Mensa. Am 17. Oktober wurde Richtfest gefeiert. Fertiggestellt werden soll das Bauprojekt im zweiten Quartal 2023.

Ausgelegt ist die 3,1 Millionen Euro teure Mensa dafür, dass 150 Kinder gleichzeitig dort ihr Mittagessen einnehmen können. Sie enthält neben dem Speisesaal auch eine Küche, Vorbereitungs- und Lagerräume sowie Toiletten. Die Schulgemeinschaft warte bereits dringend auf den Neubau, so Bürgermeister Gordon Lemm (SPD), der in der vergangenen Legislaturperiode als Schulstadtrat mit dem Thema beschäftigt war. „Vor zwei Jahren sahen wir uns bereits mit dem Problem konfrontiert, der übernachgefragten Grundschule einen Ausweg in Bezug auf die Essenssituation zu ermöglichen. Mit dem kostenfreien Mittagessen reichten die ohnehin schon zu knappen Ressourcen einfach nicht mehr aus“, blickte er auf seiner Facebook-Seite zurück.

Aktuell wird die Johann-Strauss-Grundschule in der Cecilienstraße 81 von 708 Schülern besucht. | Foto: Philipp Hartmann
  • Aktuell wird die Johann-Strauss-Grundschule in der Cecilienstraße 81 von 708 Schülern besucht.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Problematisch war und sei noch immer, dass es keinen Platz mehr auf dem Schulgelände selbst gibt. Deshalb sei bei der benachbarten Polizeiwache angefragt worden, ob die Schule einen Teil des Polizeigeländes für den Bau einer Mensa bekommen könne. In Absprache mit der für das Grundstück zuständigen Berliner Immobilienmanagement GmbH konnte diese ungewöhnliche Lösung gefunden werden. Die Planung dazu begann im Herbst 2020.

Die Mensa erhält eine vollständig verglaste Giebelseite, wie auf dieser Visualisierung zu sehen ist. | Foto: NITEC GmbH
  • Die Mensa erhält eine vollständig verglaste Giebelseite, wie auf dieser Visualisierung zu sehen ist.
  • Foto: NITEC GmbH
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Wie es aus dem Bezirksamt heißt, soll der Baukörper mit einer Länge von 41 und einer Breite von 13 Metern an eine Scheune erinnern. Im Inneren soll die Tragkonstruktion des Gebäudes sichtbar bleiben. Der offene Mensabereich soll durch eine vollständig verglaste Giebelseite mit Licht durchflutet werden.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.