Ein ganzes Jahr in Frankreich: Friederike Hillesheim (15) vom Otto-Nagel-Gymnasium erhält Auslandsstipendium

Friederike Hillesheim (15) freut sich auf ihren einjährigen Aufenthalt in Frankreich und schwenkt schon mal die Fahne ihres Gastlandes. | Foto: hari
3Bilder
  • Friederike Hillesheim (15) freut sich auf ihren einjährigen Aufenthalt in Frankreich und schwenkt schon mal die Fahne ihres Gastlandes.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Biesdorf. Es gibt viele Möglichkeiten für Jugendliche, das Ausland kennenzulernen. Eine ist zum Beispiel ein Stipendium des Arbeitskreises gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen. Friederike Hillesheim hat einen solchen Aufenthalt in Frankreich ergattert.

„Eigentlich habe ich nicht damit gerechnet, das Stipendium zu bekommen“, sagt Friederike Hillesheim. Die 15-Jährige weiß, dass kostengünstige Auslandsaufenthalte bei Jugendlichen heiß begehrt sind. Dennoch bewarb sie sich beim Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen (AJA). Die AJA hat sich neben zahlreichen kommerziellen Anbietern mit inzwischen sozial orientieren Austauschprogrammen etabliert und versucht, Lücken der staatlich geförderten Programme zu füllen.

Eine Bedingung für ein AJA-Stipendium ist soziales Engagement. Das war für die Schülerin des Otto-Nagel-Gymnasiums nun gar keine Hürde. Im zurückliegenden Jahr hat sie sich in der katholischen Kirchengemeinde Biesdorf um eine behinderte Schülerin gekümmert, die sich auf die Kommunion vorbereitete. Außerdem engagiert sie sich in ihrer Schule im Projekt „work4peace“, mit dem die Schüler Menschen in der Dritten Welt unterstützen. Zudem organisierte Friederike mit anderen Schülern des Gymnasiums im Dezember eine Spendenaktion für Frauen in Simbabwe. Über 2000 Euro kamen dabei zusammen.

Friederikes Noten in der Schule sind zudem ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr war auf ihrem Zeugnis eine einzige Zwei, in allen anderen Fächern hatte sie eine Eins.

Natürlich auch in Französisch, das sie als zweite Fremdsprache neben dem Englischen am Otto-Nagel-Gymnasium lernt. Während ihres Aufenthaltes wird sie die elfte Klasse an einem französischen Gymnasium besuchen. Leben wird sie in einer französischen Familie im kleinen Ort Tannay in der französischen Region Burgund. Auch über die Familie hat sie schon einige Informationen. Zu ihr gehören drei Kinder, sieben, neun und elf Jahre alt. Erste Kontakte gab es schon per E-Mail. Im August geht es los.

Etwa zur gleichen Zeit reist Friederikes ältere Schwester zum Freiwilligen Dienst nach Auckland, Neuseeland. „Das wird natürlich schwer, beide Kinder im Ausland zu wissen“, erklärt Mutter Anita Hillesheim.

Die Rechtsanwältin sieht aber die Chancen für ihre Töchter, in den anderen Ländern Wichtiges fürs Leben zu lernen. „Ich habe mein Abitur 1990 noch in der DDR gemacht. Solche Möglichkeiten hatten wir als Schüler nicht“, erklärt sie. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 304× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 929× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 518× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.