Otto-Nagel-Gymnasium setzt Roboter im Unterricht ein

- Bürgermeister Gordon Lemm (SPD) übergab persönlich den ersten Avatar im Otto-Nagel-Gymnasium, wo dieser seit dem 19. November eingesetzt wird.
- Foto: Antonia Eckert
- hochgeladen von Philipp Hartmann
Biesdorf. Am Otto-Nagel-Gymnasium wird jetzt der erste sogenannte Avatar, ein Telepräsenzroboter, im Rahmen eines Modellversuchs eingesetzt. Damit können erkrankte Schüler von zu Hause aus dem Unterricht folgen. Der Avatar verfügt dazu über eine Kamera, ein Mikrofon sowie einen Lautsprecher und kann außerdem optische Signale anzeigen. Auf diese Weise kann mit der Lehrkraft im Unterrichtsraum kommuniziert werden. Benötigt werden lediglich eine Internetverbindung und eine App. Alle datenschutzrechtlichen Grundlagen seien geklärt worden, so Bürgermeister Gordon Lemm (SPD). Drei weitere Schulen im Bezirk hätten ebenfalls bereits Interesse an dem Modellprojekt signalisiert. Er hoffe, dass auch dort möglichst zeitnah der Avatar zum Einsatz kommt. Gerade bei der aktuellen Corona-Lage sei dies sehr hilfreich. PH


Autor:Philipp Hartmann aus Köpenick |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.