Fuchsberg-Grundschule ohne symbolträchtiges Kunstwerk
Goldenes Nest geklaut

Für die Schüler der Fuchsberg-Grundschule war das goldene Nest eine Attraktion. Nun ist es verschwunden.  | Foto: hari
  • Für die Schüler der Fuchsberg-Grundschule war das goldene Nest eine Attraktion. Nun ist es verschwunden.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Das „Goldene Nest“ wurde aus der Grundschule am Fuchsberg gestohlen. Neben der Sicherung des Kunstwerks werfen Pech und Pleiten bei der Polizei Fragen auf.

Es scheint sehr schnell gegangen zu sein. Binnen rund einer Viertelstunde drangen der oder die Täter in der Nacht zum 15. Mai in die Schule ein, machten eine Loch in die Vitrine aus Panzerglas und zogen Zweig für Zweig des Nestes aus purem Gold heraus. Bevor die vom Wachdienst alarmierte Polizei ankam, waren sie verschwunden.

Damit war nicht nur eines der teuersten Kunstwerke im Bezirk weg, sondern auch ein für die Fuchsberg-Grundschule neues, identitätsstiftendes Symbol verschwunden. Die Grundschule hatte es erst am 16. November vergangenen Jahres im Zusammenhang mit dem Bezug des Neubaus an der Straße Habichthorst geschenkt bekommen.

Das „Goldene Nest“ wurde im vergangenen Jahr von dem Steglitzer Künstler Thorsten Goldberg im Rahmen eines Auftrages „Kunst am Bau“ geschaffen. Es besteht oder bestand aus insgesamt 74 aus Feingold gegossenen Ästen, die ein Nest darstellten. Das Symbol für Geborgenheit hatte zum Zeitpunkt der Übergabe allein einen Goldwert von 28.000 Euro, der künstlerische Wert soll sich inzwischen auf 80.000 Euro belaufen haben. Der Künstler verzichtete mit der Übergabe auf seine Urheberrechte und gab die Möglichkeit frei, es nach frühestens 14 Jahren zu verkaufen. Die Schule hätte mit dem Geld für sich etwas kaufen oder in etwas investieren können.

Bereits zuvor zwei Einbruchversuche

Auch in die Sicherheit des Kunstwerkes wurde einiges investiert. Es kam in eine in die Hauswand fest eingebaute Vitrine aus Panzerglas mit elektronischer Alarmanlage. Dennoch gab es bereits eine Woche nach der Übergabe einen ersten Einbruch, dem das Panzerglas standhielt. Ein weiterer Einbruch scheiterte Ende Februar dieses Jahres.

Einige Tage vor dem jetzt erfolgreichen Einbruch soll es Hinweise auf die Tat gegeben haben. Kripobeamte der Direktion 6 sollen zwei junge Männer und ein Kind an dem späteren Einbruchsort beobachtet haben, die sich als Angehörige eines kriminellen Clans von nach Berlin eingewanderten Libanesen herausstellten. Entsprechende Warnungen sollen allerdings nicht rechtzeitig weitergegeben worden sein. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin ermittelt nun.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.