Unzumutbare Zustände
Polizei an der Cecilienstraße steckt im Sanierungsstau und hat Sicherheitsprobleme

Die Heizung in dem Dienstgebäude des Polizeiabschnitts 62 an der Cecilienstraße ist marode.  | Foto: hari
  • Die Heizung in dem Dienstgebäude des Polizeiabschnitts 62 an der Cecilienstraße ist marode.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die Heizung des Gebäudes der Polizei an der Cecilienstraße ist marode. Und das Gelände noch immer nicht sicher vor Dieben.

Zum Jahreswechsel vor Weihnachten fiel die Heizung des Gebäudes des Abschnitt 62 aus. Anfang Januar brachen Diebe auf das Gelände ein und entwendeten Buntmetall. Die Vorfälle reihen sich an Einbrüche auf das neben dem Abschnittsgebäude gelegene Kfz-Sicherstellungsgelände der Berliner Polizei. Dabei wurden während der zurückliegenden Jahre von der Polizei sichergestellte Fahrzeuge gestohlen, beschädigt oder gar abgefackelt. Die Heizung im Dienstgebäude war am 20. Dezember ausgefallen. Daraufhin wurden für die Zimmer Radiatoren angeliefert. Deren Stromverbrauch legte die Stromanlage lahm. Zwischenzeitlich musste der Dienst eingestellt werden.

Es gelang der Berliner Immobilienmanagement, die Heizung nach wenigen Tagen wieder zum Laufen zu bringen. Sollten sich noch einmal richtige Wintertemperaturen einstellen, ist es aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, wann sie wieder zusammenbricht. Die Heizungsanlage ist überaltert und dringend sanierungsbedürftig. Das war den Verantwortlichen bereits zuvor bekannt.

Das große Sicherstellungsgelände für Kraftfahrzeuge liegt neben dem Abschnittsgebäude. In der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag setzten hier unbekannte Täter drei sichergestellte Pkw in Brand. Dabei hatte die Polizei wegen Einbrüchen dort 2018 unter anderem defekte Leuchten und Zaunfelder repariert. Bäume und Sträucher auf und am Gelände wurden zurückgeschnitten, um es besser überwachen zu können. Damals wurde von der Polizei angekündigt, dort eine sichere Fahrzeughalle zu bauen. Als Fertigstellungstermin war 2020 vorgesehen.

Auf dem Abschnittsgelände wird gegenwärtig für 9,5 Millionen Euro eine moderne Schießanlage gebaut. Sie soll im Sommer fertiggestellt sein. Ob die Baustelle das Ziel der Buntmetalldiebe war, die in der Nacht zum 8. Januar, auf das Gelände einbrachen, bestätigte die Polizei nicht. Benjamin Jendro, Pressesprecher der Polizeigewerkschaft, sieht indes ein hausgemachtes Sicherheitsproblem. „Die Polizei lässt seit Jahren ihre Liegenschaften von Securityfirmen bewachen. Da mangelt es oft an Qualität“, erläutert er. Die Probleme mit der Heizung seien nur die Spitze des Eisbergs. „Bei der Polizei gibt es einen Sanierungsstau in Höhe von einer Milliarde Euro.“

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.