Biesdorf. "Unglaubliche Geschichten" präsentiert der Biesdorfer Künstler Ekkehard Bartsch in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten. Seine Collagen lassen den Betrachter Rätseln, Staunen und Schmunzeln.
Der Titel "Unglaubliche Geschichten" der Ausstellung in der Krankenhauskirche ist durchaus wörtlich zu nehmen. Bartsch fügt dem gemeinen Verstand nur schwer Vereinbares zusammen. Da schweben auf Fotos Schauspieler des Deutschen Theaters wie Dieter Mann oder Inge Keller über einem Bankett aus der Zeit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Oder Bartsch präsentiert Johannes Heesters, Herbert von Karajan und andere Musiker vor einem Triumphbogen, auf dem eine verfremdete Quadriga steht.
Bartsch setzt mit den Collagen einen langen künstlerischen Weg fort. Der 1934 geborene Berliner studierte an der Kunsthochschule Weißensee industrielle Formgestaltung. Nach mehreren Jahren in der Industrie leitete er später unterschiedlichen Institutionen, die sich in der DDR mit Design beschäftigten. Unter anderem vertrat er die DDR mehrere Jahre im Internationalen Rat für Designinstitutionen in Brüssel und Helsinki. Seit den 90er-Jahren beschäftigt er sich intensiv mit Malerei, Grafik und Fotografie.
Die Elemente seiner Collagen stammen aus den Printmedien, Katalogen, kunstgeschichtlichen Veröffentlichungen und dem privaten Bildarchiv des Künstlers. Alle Arbeiten sind ohne Zuhilfenahme eines Computers entstanden.
Die Ausstellung in der Krankenhauskirche, Brebacher Weg 15, ist bis zum 5. April Mo-Fr von 14 bis 17 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.
Harald Ritter / hari
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.