Schloss Biesdorf prägt im Innern schlichte Eleganz

Noch ist Schloss Biesdorf eine Baustelle. Restarbeiten sind noch zu erledigen. Der Eröffnungstermin am 9. September ist indes nicht gefährdet. | Foto: Schilp
3Bilder
  • Noch ist Schloss Biesdorf eine Baustelle. Restarbeiten sind noch zu erledigen. Der Eröffnungstermin am 9. September ist indes nicht gefährdet.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Biesdorf. „Ein Juwel“ nennt Katja Aßmann das Schloss Biesdorf. Sie ist die neue Direktorin des Hauses. Es eröffnet am 9. September als „Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum“. Am 23. Juni konnten sich Pressevertreter vor Ort ein Bild machen.

Die denkmalgerechte Restaurierung und der Wiederaufbau des Obergeschosses der 1868 errichteten Villa sind so gut wie abgeschlossen. Das Innere präsentiert sich licht: Die Räume sind in Altweiß gestrichen, helle Holzböden sorgen für eine schlicht-elegante Atmosphäre. Hier sind künftig zwei Ausstellungen im Jahr zu sehen, die DDR-Kunst in einen Dialog mit deutscher und internationaler zeitgenössischer Kunst setzen wollen. Den Auftakt macht die Schau „Auftrag Landschaft“. Eine Partnerschaft mit dem Kunstarchiv Beeskow, wo rund 23 000 Arbeiten von DDR-Künstlern lagern, sorgt für einen riesigen Fundus.

Betreiber von Schloss Biesdorf ist das landeseigene Unternehmen „Grün Berlin“, das auch Regie im Britzer Garten, auf dem Schöneberger Südgelände und den Gärten der Welt in Marzahn führt.

Geschäftsführer Christoph Schmidt freut sich auf die Herausforderung, Landschaft und Kunst zu verbinden – schließlich soll der Park, in dem das Schloss Biesdorf liegt, fester Bestandteil der Präsentationen werden. Und er will Synergien nutzen. „Wir binden das Haus in die Internationale Gartenausstellung ein. Zum Beispiel haben wir vor, Bustouren anzubieten, die die Besucher morgens in die Gärten der Welt und nachmittags zum Schloss Biesdorf bringen. Das ist eine unglaubliche Chance, es bekannt zu machen.“

Kulturstadträtin Juliane Witt (Linke) betont: „Das Schloss soll ein lebendiger Ort werden. Hier wird es nicht nur bildende Kunst geben, sondern auch Lesungen, Konferenzen, Künstlergespräche, Konzerte und vieles mehr.“ Für Schulklassen und Kitagruppen stehen museumspädagogische Räume zur Verfügung. Zudem sorgen Rampen und ein Aufzug für Barrierefreiheit.

Der Eintrittspreis wurde noch nicht festgelegt. Er werde aber wohl bei vier bis fünf Euro liegen, erklärte Christoph Schmidt. Ein Teil der Villa bleibt aber frei zugänglich. Dort gibt es dann eine kleine Ausstellung zur Geschichte und Architektur der Villa, ein Café und einen Museumsshop. Schmidt rechnet anfangs mit rund 30 000, später mit 50 000 Besuchern pro Jahr. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.