Wunderschön und lebenswert
Schüler des Melanchthon-Gymnasiums schufen vier Meter langes Foto-Kunstwerk mit Motiven des Bezirks

Teilnehmer des Projektes zeigen stolz auf das durch Fotomontage entstandene vier Meter lange Bild mit Motiven von Marzahn-Hellersdorf.  | Foto: hari
4Bilder
  • Teilnehmer des Projektes zeigen stolz auf das durch Fotomontage entstandene vier Meter lange Bild mit Motiven von Marzahn-Hellersdorf.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Schüler des Melanchthon-Gymnasiums haben im Rahmen eines Foto-Projekts unter dem Motto „Blick verschieben“  den Bezirk mit frischem Blick kennengelernt. Besonders überraschend waren die Eindrücke von den Großsiedlungen.

„Wir sind in der Woche viel im Bezirk herumgezogen, haben ihn uns auch von oben angeschaut, etwa vom Kienberg oder dem Skywalk an der Marzahner Promenade. Dabei ist uns neben der Farbenvielfalt aufgefallen, wie Grün alles ist“, erzählt Leni Plogas (13) von der Klasse 7a. „Das fällt einem sonst gar nicht auf, wenn man durch die Straßen geht“, erklärt Marie Dietrich (13) von der 7e. „Vor allem die Hochhäuser vor dem Horizont, dem blauen Himmel, haben uns beeindruckt.“ Sie habe den Bezirk durch das Fotoprojekt anders zu sehen und auf eine neue Weise kennengelernt.

Eine schier grenzenlose Zahl an bunten Bildern mit Motiven aus den unterschiedlichen Ortsteilen des Bezirks lag zum Ende der Projektwoche vor. Daraus wählten die Schüler im Projektraum der Jugendkunstschule in Schloss Biesdorf einige aus und gestalteten sie mithilfe einer Fotomontage zu einem vier Meter langen Kunstwerk. Neben Motiven wie Schloss Biesdorf fällt auf, dass besonders viele Mehrfamilienhäuser aus den Großsiedlungen zu sehen sind umrahmt von sehr viel Grün. Ein Werbeplakat für den Bezirk, der wegen seiner vielen „Plattenbauten“ immer noch ein negatives Image hat, hätte kaum überzeugender gestaltet werden können.

Das Konzept für das Projekt entwickelte Stefan Bast, Lehrer für Kunsterziehung am Melanchthon-Gymnasium und an der Jugendkunstschule. Unterstützt wurde er von Marion Ernst, die Biologie und Deutsch am Gymnasium unterrichtet.

Bast, der in Friedrichshain wohnt, findet, die Schüler hätten das Motto des Projektes gut umgesetzt. „Die Großsiedlungen des Bezirks, die in den 1970er- und 1980er-Jahren erbaut wurden, gehören inzwischen zum europäischen Kulturerbe“, sagt er.

Ähnlich beschreibt Marion Ernst ihre Erlebnisse. „Ich bin 2013 aus Treptow in den Bezirk gezogen. Wie die Schüler empfinde ich ihn inzwischen als wunderschön und lebenswert“, erzählt die Lehrerin. Auch sie habe anfangs Vorbehalte gegen die „Platte“ gehabt. Besonders beeindrucke sie, wie viel getan wurde und werde, das Leben hier angenehmer zu machen.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.