Theater am Park: Verein erwartet langfristigen Vertrag

Florentine (7) und Nela (7) trainieren bei der Tanzschule Balance Arts. Die Tanzschule ist Untermieterin im Theater am Park. | Foto: hari
2Bilder
  • Florentine (7) und Nela (7) trainieren bei der Tanzschule Balance Arts. Die Tanzschule ist Untermieterin im Theater am Park.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Biesdorf. Die Zukunft des Theaters am Park (TaP) ist ungewiss. Der gleichnamige Trägerverein bemüht sich derzeit um einen längerfristigen Nutzungsvertrag. Dies lehnt das Bezirksamt jedoch ab.

Das TaP am Frankenholzer Weg 4 wurde zwischen 2003 und 2008 teilweise saniert. Es ist ein Überbleibsel des einst riesigen Gebäudekomplexes, in dem die DDR unter anderem ihr Armee-Ensemble untergebracht hatte. Es war auch nie eine kommunale Kultureinrichtung.

"Wir brauchen eine längerfristige Perspektive, um die Arbeit im Haus weiterentwickeln zu können", sagt Helmut Kontauts, stellvertretender Vorsitzender des Trägervereins "Theater am Park". Seit 1992 bewirtschaftet der Verein das Gelände am Frankenholzer Weg. Derzeit hat er einen Jahresvertrag mit dem Bezirksamt, der sich von Jahr zu Jahr verlängert. Der Verein möchte aber eine fünfjährige Nutzung mit einer Verlängerungsoption haben.

Diese Forderung wird vom Kulturausschuss der Bezirksverordnetenversammlung mehrheitlich unterstützt. "Nur mit einem längerfristigen Vertrag kann der Verein Fördermittel und Sponsoren einwerben, um den großen Saal zu sanieren", erklärt der SPD-Bezirksverordnete Klaus Mätz und stellvertretende BV-Vorsitzende. Der 300 Plätze fassende Veranstaltungssaal ist derzeit der einzige Raum im TaP, der noch nicht genutzt werden kann. Aufgrund mangelnden Brandschutzes ist er gesperrt. Seine Sanierung würde mehrere Hunderttausend Euro kosten.

Der Verein bietet Kulturveranstaltungen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche seit Anfang der 90er-Jahre an. Einnahmen erzielt er hauptsächlich aus der Vermietung der beiden Ballettsäle. Sie werden von der Tanzschule Balance Arts und der Ballettschule Szilvia Wolf genutzt. Die Einnahmen reichen jedoch gerade einmal, um die Betriebskosten zu zahlen.

Das Bezirksamt verwaltet das Grundstück nur im Auftrag des Landes Berlin. Und wohl auch nicht mehr lange. Nach dem aktuellen Liegenschaftskonzept des Senats sollen alle Grundstücke, die nicht von den Bezirken selbst genutzt werden, in den Liegenschaftsfonds überführt werden.

Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) sieht daher keine Möglichkeit, dem TaP-Verein einen langfristigen Nutzungsvertrag zu geben. Im Gegenteil. "Es läuft eher darauf hinaus, den Vertrag so zu verändern, dass eine Kündigung unsererseits jeweils binnen Jahresfrist möglich ist."

Harald Ritter / hari
Florentine (7) und Nela (7) trainieren bei der Tanzschule Balance Arts. Die Tanzschule ist Untermieterin im Theater am Park. | Foto: hari
Der Trägerverein des Theater am Parks möchte mit dem Bezirksamt einen langfristigen Nutzungsvertrag für das Theater abschließen. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.