Vier Tage wird der Frühling gefeiert: Biesdorfer Blütenfest vom 5. bis 8. Mai 2016

Höhepunkt ist am Sonnabend, 7. Mai, um 11.30 Uhr der große Festumzug. | Foto: Frank-Peter Bürger
6Bilder
  • Höhepunkt ist am Sonnabend, 7. Mai, um 11.30 Uhr der große Festumzug.
  • Foto: Frank-Peter Bürger
  • hochgeladen von Manuela Frey

Biesdorf. Mit stimmungsvoller böhmischer Blasmusik und anderen schwungvollen Weisen startet das 17. Biesdorfer Blütenfest am Vatertag, 5. Mai, um 10 Uhr in ein erlebnisreiches Wochenende.

Bis zum Muttertag am Sonntag, 8. Mai, erwarten die Besucher aus Nah und Fern im zauberhaften Biesdorfer Schlosspark Stimmung und Unterhaltung pur. In einer Zeit, in der das Frühjahr sich darauf vorbereitet, in den Sommer zu starten. Das sind mit die schönsten Wochen des Jahres! Alles ist üppig grün und die Natur erstrahlt in den schönsten Farben. Der denkmalgeschützte Park lädt als eine Oase in der Großstadt zum Verweilen ein. Der grüne Ortsteil mit seinen vielen kleinen Häusern und Gärten hat im Reich der Blütenkönigin und des Blütenkönigs sein Festtagskleid angelegt.

Der Start des diesjährigen Blütenfestes ist traditionell am Himmelfahrtstag, zu dem auch die ganze Familie eingeladen ist. Um 14 Uhr findet an diesem Tag auf der Parkbühne ein ökumenischer Gottesdienst der evangelischen Versöhnungskirchengemeinde gemeinsam mit der methodistischen Gemeinde statt.

Beste Unterhaltung auf der Bühne

Beste Unterhaltung erwartet die Besucher beim viertägigen Fest auf der Parkbühne, der Festwiese und der Bühne am Teehaus. Jede Menge Musik, Show und ein vielfältiges und attraktives Kinderprogramm werden geboten. Auf der Kinderwiese am Teehaus gibt es Ritterspiele im Märchenzelt, Mittelaltergeschichten, Zaubershows und die Bastelkobolde helfen beim Geschenke basteln für den Muttertag. Hier findet man auch Donnerstag, Sonnabend und Sonntag ab 11 Uhr die „Erste Biesdorfer Maltafel“. Schlossführungen werden am Donnerstag, Sonnabend und Sonntag jeweils um 14.30 Uhr angeboten. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Spezialitäten aus Böhmen, Ungarn und der Pfalz, aber auch erlesene Weine im Weindorf.

Maikrone und Blütenkönigin

Höhepunkte sind am Sonnabend, 7. Mai, um 11.30 Uhr der große Festumzug mit dem Aufziehen der Maikrone um 11.45 Uhr. Um 12 Uhr findet dann die feierliche Eröffnung durch die stellvertretende Bürgermeisterin und Schirmherrin des Blütenfestes, Dagmar Pohle, auf der Parkbühne statt. Mit dabei sind auch die Blütenkönigin, der Blütenkönig, Ehrengäste der Partnerstadt Budapest mit dem Bürgermeister vom 15. Bezirk, László Hajdú, sowie vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. Im Anschluss wird das Blütenprinzenpärchen 2016 gekrönt.

Auch der beliebte Kunstmarkt und die Bürgermeile laden wieder am Sonnabend und Sonntag zum Verweilen ein. Auf der Parkbühne findet am Sonntag um 13 Uhr das 19. Sängerfest Marzahn-Hellersdorf statt.

Veranstaltungsort: rund um das Schloss Biesdorf, südlicher Teil der Oberfeldstraße (vom S-Bahnhof Biesdorf bis Ecke Schulstraße), Nordpromenade (von der Oberfeldstraße bis Eingang Schlosspark), Parkbühne und Schlosspark.

Öffnungszeiten: Donnerstag, 5. Mai, 10-22 Uhr, Freitag, 6. Mai, 10-22 Uhr, Sonnabend, 7. Mai, 10-22 Uhr, Sonntag, 8. Mai, 10-19 Uhr, Eintritt frei.

Infos: 65 76 35 60 und www.biesdorfer-blütenfest.de.
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 39× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 412× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.