Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum sucht neues Publikum im Bezirk

Die Grün Berlin GmbH will mit neuen Veranstaltungsformaten die Akzeptanz des ZKR im Schloss Biesdorf stärken. | Foto: hari
  • Die Grün Berlin GmbH will mit neuen Veranstaltungsformaten die Akzeptanz des ZKR im Schloss Biesdorf stärken.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Biesdorf. Das Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum (ZKR) im Schloss Biesdorf sucht noch seinen Platz im Bezirk. Kooperationen und mehr DDR-Geschichte in Ausstellungen sollen ein Weg sein, ihn zu finden.

Seit der Eröffnung im restaurierten Schloss im September 2017 reißt die Kritik nicht ab. Zu elitär seien die Ausstellungen, sie hätten mit dem eigentlich geplanten Zweck des Schlosses, nämlich der Auseinandersetzung mit Kunst der DDR, nicht viel zu tun und die Menschen fänden sich nicht in den Veranstaltungen wider.

Beleg für solche Behauptungen waren die im Vergleich zu den Erwartungen anfangs geringen Besucherzahlen. Sie lagen nach sechs Monaten Ende März bei knapp 5000. Im August war die Zahl auf 24 000 gewachsen, auch durch Abstecher von IGA-Besuchern.

Die von der Betreibergesellschaft Grün Berlin GmbH eingesetzte Leiterin Katja Aßmann ist eine ausgewiesene Kulturmanagerin und Kuratorin. Seit 2012 leitet sie beispielsweise die renommierte Veranstaltungsreihe Urbane Künste Ruhr und in Berlin ist sie für die IGA-Kunst zuständig. Ihr Ansatz war, das ZKR und damit Schloss Biesdorf über hochkarätige Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und flankierende Veranstaltungen in der Kunstlandschaft der Hauptstadt zu positionieren.

Hiermit ließen sich aber vor allem die Menschen im Bezirk bisher kaum gewinnen. „Interessante Vorträge und Veranstaltungen werden vorwiegend für ein ausgewähltes Publikum geboten“, kritisierte die SPD in der Begründung einer Große Anfrage in der BVV im Juli. In ihrer Antwort gestand Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) zu, dass auch das Bezirksamt nicht mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden ist. „Wir sind mit der Grün Berlin GmbH im Gespräch darüber, was besser gemacht werden kann“, erklärte sie.

Mit einer neuen Ausstellung im Oktober will das ZKR das Thema DDR besser bedienen. Darin sollen Fotos von bekannten Fotografen zur Entwicklung ostdeutscher Landschaften und Städte nach der Wende gezeigt werden. Ende August beginnt das ZKR eine Kooperation mit der Jugendkunstschule des Bezirks. Zunächst können Kinder und Jugendliche sich vom 28. bis 30. August jeweils von 10 bis 13 Uhr in Workshops in Kunsttechniken ausprobieren. Anmeldung an jks.berlin.mh@gmail.com. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 54× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 466× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.