Eine Ente als Untermieterin

Der Gast auf dem Balkon macht Bärbel Heenemann viel Freude. Es wird ihr schwerfallen, sie dann mit den Küken wieder ziehen zu lassen. | Foto: hari
4Bilder
  • Der Gast auf dem Balkon macht Bärbel Heenemann viel Freude. Es wird ihr schwerfallen, sie dann mit den Küken wieder ziehen zu lassen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Hellersdorf. Seit Anfang Juni hat Bärbel Heenemann auf ihrem Balkon einen Untermieter. Bald werden es voraussichtlich noch wesentlich mehr Untermieter sein.

Bei dem Untermieter handelt es sich um eine Ente, die auf der Balustrade des Balkons in der sechsten Etage nistet. In dem Nest liegen acht Enteneier. Die Küken werden demnächst schlüpfen und den Balkon bevölkern.

Das wird allerdings nicht für lange sein. Die 69-jährige meldete sich bei der Wildvogelstation im Biesdorfer Forsthaus, als die Ente es sich auf ihrem Balkon heimisch gemacht hatte. In der Wildvogelstation steht das Telefon besonders während der Brutzeit selten still. Auch in diesem Fall lautete der Rat: In Ruhe lassen und nach dem Schlüpfen der Küken die Auswilderung.

„Es geht hier nicht um mich, sondern um die Tiere. Die sollen entsprechend ihrer Natur leben können“, sagt die Tierliebhaberin. Bärbel Heenemann ist die Tierliebe sozusagen in die Wiege gelegt worden. „Das habe ich von meinem Vater“, erklärt sie.
Schon immer habe sie ein Herz für Tiere gehabt. Sie hielt Hunde und Papageien, hatte eine Katze. Wenn die 69-Jährige ihre kleine Wohnung in der sechsten Etage eines Hochhauses im Teterower Ring verlässt, hat sie meist eine kleine Tasche dabei. Darin sind Körner oder Nüsse. „Die sind für die Spatzen, denen ich immer mal eine Handvoll Futter hinwerfe“, erzählt die Rentnerin.

Mit der Ente kam auf unerwartete Weise Anfang Juni neues Leben in ihre Wohnung. Nach wenigen Blicken war das Vertrauen zwischen Tier und Mensch hergestellt. Nachdem die Ente ihr erstes Ei in das Nest gelegt hatte, war klar, was diese suchte, Schutz und Sicherheit für sich und die werdenden Küken. Beides gewährleistet Heenemann und füttert das Tier gelegentlich mit zerkleinerten Früchten.

Sobald die Küken geschlüpft sind, wird sie das Nest von der Brüstung ihres Balkons nehmen und auf einen Tisch stellen. Damit, so der Rat der Wildvogelstation. Auf diese Art und Weise soll sie verhindern, dass ein Küken, frisch geschlüpft und noch orientierungslos, vom Balkon fällt. Danach wird sie die Wildvogelstation informieren. Die Tierschützer werden die Entenfamilie dann ins Wuhletal bringen, um sie auszuwildern. hari

Kontakt zur Wildvogelstation des Nabu, zum Forsthaus 7, unter 54 71 28 92 oder per E-Mail an wildvogelstation@nabu-berlin.de.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.