Bezirksamt beginnt mit Direktverkauf von Grundstücken in Biesenhorst

Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) organisiert den Direktverkauf der Grundstücke in Biesenhorst an Pächter. Foto: Bezirksamt | Foto: Bezirksamt
  • Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) organisiert den Direktverkauf der Grundstücke in Biesenhorst an Pächter. Foto: Bezirksamt
  • Foto: Bezirksamt
  • hochgeladen von Harald Ritter

Das Bezirksamt bereitet den Verkauf von Grundstücken in Biesenhorst an Pächter vor. Diese sind ungeduldig, weil sich der Beginn der Verkaufsgespräche verzögert.

Die Siedlung westlich der Köpenicker Straße ist mit Lauben und Einfamilienhäusern bebaut. Zum Verkauf stehen rund 250 Grundstücke. Diese wurden ursprünglich als Kleingärten vom Land Berlin verpachtet. Ein Teil der darauf stehenden Häuser sind so ausgebaut, dass die Grundstücke nicht mehr als Kleingärten angesehen werden können. Der Liegenschaftsfonds des Landes Berlin hatte bis 2014 die Aufgabe, die Grundstücke zu verkaufen. Viele Pächter glaubten anfangs, sich über den Preis mit dem Liegenschaftsfonds schnell einigen zu können. Dieser ging jedoch zu sogenannten offenen Bieterverfahren über, um möglichst hohe Preise zu erzielen. Die Pächter gerieten unter Druck und baten die Politik um Hilfe. Die Bezirksverordnetenversammlung beauftragte das Bezirksamt, die Interessen der Pächter im Auge zu behalten. Immobilienstadtrat Stephan Richter (SPD) konnte schließlich erreichen, dass der Vermögensausschuss des Landes Berlin der Rückübertragung an den Bezirk und einem Direktverkauf vom Grundsatz her zustimmte. Weiter passierte bis Anfang September nichts. Die Pächter wurden unruhig. „Tatsächlich rufen täglich etwa ein bis zwei Pächter bei uns an und möchten ihr Grundstück erwerben“, erklärt Richter.

Die Verzögerung habe aber nicht das Bezirksamt zu verantworten, sagt Richter. Die Senatsverwaltung für Finanzen habe erst Anfang September dem Vermögensausschuss des Landes Berlin eine Liste mit den noch nicht verkauften Grundstücken vorgelegt. Der Ausschuss mit Vertretern von Senatsverwaltungen und Berliner Bezirken habe inzwischen die Rückübertragung der Grundstücke in Biesenhorst an den Bezirk abgesegnet.

Das Bezirksamt will nun die Grundstücke direkt an die Pächter zum Verkehrswert verkaufen. Rund die Hälfte der bisherigen Pächter werde wohl kaufen wollen, erklärt der Stadtrat. Die ersten Verkaufsgespräche könnten im November beginnen. Einen Teil des erwarteten Verkaufserlöses in Höhe von rund 750 000 Euro hat der Bezirk bereits als Einnahme in den Haushalt 2016 aufgenommen. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.