Auffahrten für geplante Tangentialverbindung umstritten
Biesdorf. Die vierpurige Schnellstraße von der Märkischen Allee nach Köpenick soll nach dem Willen des Senats in Biesdorf zwei Zubringer bekommen. Ob sie nötig sind, soll eine Verkehrszählung klären.
In der Köpenicker Straße und angrenzenden Straßen des Siedlungsgebietes in Biesdorf werden noch im September oder spätestens im Oktober diese Verkehrszählungen durchgeführt. Mit der Zählung will das Bezirksamt prüfen, wie die Verkehrsströme gegenwärtig laufen. Das soll Anhaltspunkte geben, wie viele Fahrzeuge beim Bau einer Tangentialverbindung-Ost (TVO) aus den Siedlungsgebieten kommen würden. Die TVO soll einmal die Straße An der Wuhlheide mit der Märkischen Allee verbinden. Das steht im Koalitionsvertrag und auch die drei davon berührten Bezirke Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf haben sich für den Bau ausgesprochen. Dissenz gibt es noch zwischen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Marzahn-Hellersdorf. Die Senatsverwaltung will die TVO östlich der Regionalbahntrasse bauen, der Bezirk westlich. Die drei Bezirke haben als Variante vorgeschlagen, die Trasse zu einem Teil östlich und zu einem Teil westlich der Trasse zu bauen.
Die von der Senatsverwaltung bevorzugte Ost-Variante würde in Biesdorf sehr dicht an Häusern vorbei führen, einige müssten voraussichtlich sogar abgerissen werden. Darauf machte Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) bei einem Ortstermin mit den Bürgermeistern der beiden anderen Bezirke und dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, Anfang September aufmerksam.
Ein weitere Streitpunkt mit dem Senat sind die beiden TVO-Zubringer, die über den Balzerweg und die Alfelder Straße durch das Siedlungsgebiet geführt werden sollen. "Wir wollen diese Auffahrten nicht", sagt Komoß.
Harald Ritter / hari
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare